Seite 4 von 5

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 03.10.2015, 13:19
von Nestragon
Danke für die Antworten! Da scheint es wirklich keine so großen Unterschiede zu geben.

Ich habe mich jetzt bei DID etwas umgeschaut und zwei Ketten gefunden, die auf die F800R passen.

1. Kettenkit 1
2. Kettenkit 2

Natürlich muss jeder selbst wissen, was er kauft, aber meint ihr die 30 € mehr lohnen sich (s.h 1 u. 2)?
Außerdem sind die Ketten in endlos oder mit Nietschloss lieferbar. An der F800R kann eine Endloskette ohne größeren Aufwand verbaut werden, oder (meine dies hier im Forum gelesen zu haben)?
Des Weiteren sind die Ketten mit der Übersetzung 20/47 oder 19/42 lieferbar - was ist hier der große Unterschied?

Grüße
Nestragon

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 03.10.2015, 16:00
von SingleR
... und auch noch mal das hier lesen... ;-)

Zur ersten Frage: inwieweit sich die teurere Kette lohnt, wissen hoffentlich diejenigen, die bisher nicht mit Riemen unterwegs waren. :roll: Nietschloss heißt ntürlich auch, das passende Nietgerät anschaffen zu müssen. Ob sich das lohnt?

Endloskette montieren geht bei der R recht einfach, da die Schwinge nicht raus muss. Nur der rechte Fußrastenhalter (und ggf. vorhandener Hauptständer?) muss demontiert werden. 20/47 ist die Originalübersetzung. 19/42 wird wohl ohne Anpassung der Kettenlänge nicht passen. ;-) Das 19er-Ritzel haben hier ja viele montiert. Jeder so, wie er will. Ich persönlich "brauche" die kürzere Übersetzung mit dem 19er-Ritzel nicht.

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 03.10.2015, 20:44
von Nestragon
Danke dir für die Infos!

Ich hoffe die Frage wird noch von den Kennern beantwortet:
SingleR hat geschrieben:Zur ersten Frage: inwieweit sich die teurere Kette lohnt, wissen hoffentlich diejenigen, die bisher nicht mit Riemen unterwegs waren. :roll:


Das Nietgerät lohnt sich denke ich nicht, wenn dann würde ich eine geschlossene Kette vorziehen. Der Hauptständer muss leider ab, habe aber noch einen Montageständer für Hinten rumfliegen, das sollte kein Problem sein.

Mich hat es nur gewundert, dass es bei DID die Möglichkeit gibt das 19/42 zu bestellen anstelle 20/47. Hätte gedacht, dann man bei der anderen Variante nur das vordere Ritzel wechselt also 19/47. Aber wie schon gesagt, da kenne ich mich nicht aus.
Denke auch, dass die Originalübersetzung für mich ausreichend ist, man kann ja immer noch einen Gang runterschalten.

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 03.10.2015, 21:11
von Karl Dall

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 04.10.2015, 09:21
von Nestragon
Danke für die Hilfe, dann mache ich mich mal ran! ThumbUP

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 04.10.2015, 12:03
von SingleR
Wenn Du schonmal einen Zahnriemen mit Ausbau der Schwinge gewechselt hast, dann ist der Wechsel einer Endloskette nur mit Abbau des Fußrastenhalters ein Kinderspiel. ;-)

Vielleicht ist die Angabe mit den "19/42" eher als allgemeine Info zu verstehen. Also so, dass man je nach Mopped entweder die Möglichkeit hat, statt des 20er-Ritzels auch ein 19er zu bekommen - oder statt eines 41er-Kettenrads ein 42er... Die "Umrüstfraktion" hier tauscht für den Fall, dass eine kürzere Übersetzung gewünscht ist, i.d.R. auch nur das Ritzel. Da das eigentlich nicht StVZO-konform ist, fällt das so lange nicht auf, wie niemand auf die Idee kommt, die Ritzelabdeckung zu demontieren. ;-)

Ich hoffe, dass es hier noch einen Input gibt zum Thema: "Welcher der genannten DID-Sätze ist der bessere oder wirtschaftlichere?" Grundsätzlich ist das sicher so zu sehen, dass zu einer "besseren" Kette auch langlebigere Ritzel / Kettenblätter gehören. Aus welchen Komponenten genau das Kit besteht, kann ich aus den Artikelbeschreibungen nicht erkennen. Im Zweifel lassen sich die Kits - zu entsprechenden Kosten - auch individuell zusammenstellen.

Wenn Du das Kit gewechselt hast, achte bitte noch auf die richtige Kettenflucht beim Einbau des Hinterrades. Die Einstellmarkierungen an der Schwinge sind da eher ungenau, die richtige Flucht aber sehr wichtig für die Lebensdauer. Dafür muss man jetzt nicht unbedingt dieses Lasermessgerät nehmen. Ein simples Metalllineal tut's auch... Wenn das Lineal, an zwei Stellen auf das Kettenrad aufgelegt, mit der Kette in Richtung Ritzel fluchtet, ist alles gut. Messung trotzdem bei verschiedenen Stellungen des Kettenrades durchführen. Wir wissen ja, dass so ein Kettenrad auch mal "eiern" kann...

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 04.10.2015, 22:55
von reha73
Die teure ZVMX würde ich mir sparen, der wesentliche Vorteil ist eine deutlich erhöhte Zugfestigkeit, die für unsere Mopeds keine Rolle spielt. http://www.did-motorradketten.de/2.html
Die von Karl Dall verlinkte Kette reicht völlig.

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 06.10.2015, 11:34
von SingleR
Ich sehe es ähnlich. Wobei ich mich immer frage, ob die Zugfestigkeiten, mit denen die Kettenhersteller werben, in der Praxis überhaupt erreicht werden (können). Bin da nicht so der Fachmann... :roll:

Was aus den Angeboten der Kettensatzlieferanten auch nicht hervorgeht, ist, ob den teureren Kettensätzen auch "bessere" Ritzel / Kettenräder beigepackt sind. Wenn die als "hochwertiger" angepriesenen Kits tatsächlich langlebiger sein sollten, dann könnte ich mir zumindest vorstellen, dass sich der Mehrpreis bezahlt macht. Aber getestet worden ist das nach meinem Kenntisstand noch nicht (wohl auch nicht von der Motorrad-Bild) - was ein Nichtvorhandensein eines Mehrwertes durchaus erklären könnte. ;-)

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 06.10.2015, 12:58
von reha73
Die Ketten haben einen Laufleistungsindex, bei der ZVMX liegt der etwa 5% höher als bei der VX.

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 06.10.2015, 13:10
von SingleR
Ok, also nicht der Rede wert. :roll: Wobei weiterhin noch nichts zur Laufleistung von Ritzel und Kettrenrad bekannt ist, die den beiden Kits beigepackt sind. Denn die Laufleistung wird ja nicht allein durch die Kette bestimmt. ;-)

Und wir wissen auch nichts darüber, wie genau der Laufleistungsindex ermittelt wird. Vielleicht ist der betreffende Test genau so praxisfern wie die Ermittlung des Schadstoffausstoßes bei Kfz! :mrgreen:

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 11.10.2015, 00:31
von Nestragon
Hätte jemand noch die Anzugsdrehmomente für die Schraube am kleinen Ritzen und die Schrauben am großen Ritzen?
In meiner Reparaturanleitung (nicht RepRom) steht zum kleinen Ritzen leider gar nichts.
Bei den Schrauben am großen Ritzel steht Voranzug 10 Nm; Endanzug 90° - gibt es hierzu noch eine andere Angabe?

Vielen Dank!

Gruß
Nestragon

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 11.10.2015, 09:31
von 815-mike
...die Angabe mit Voranzug per Drehmoment und abschließendem Drehwinkel ist für die Funktion einer Verschraubung sehr viel besser, als die eines Drehmoments (zu viele "Störgrößen" verfälschen dabei die angestrebte Vorspannkraft der Verschraubung).

Der Hersteller versucht meistens, einen möglichst "einfachen" Drehwinkel - wie besagte 90 Grad - durch Wahl eines entsprechenden (möglichst niedrigen) Voranzugs vorzugegeben. Dadurch ist der Endanzug sogar ohne spezielles Drehwinkelwerkzeug eigentlich kein so großes Problem...den "rechten Winkel" kann man mit kleinem Aufwand oder gutem Augenmaß auch so ganz gut treffen...

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 11.10.2015, 11:10
von Nestragon
815-mike hat geschrieben:...die Angabe mit Voranzug per Drehmoment und abschließendem Drehwinkel ist für die Funktion einer Verschraubung sehr viel besser, als die eines Drehmoments (zu viele "Störgrößen" verfälschen dabei die angestrebte Vorspannkraft der Verschraubung).


Alles klar, vielen Dank!

Jetzt fehlt nur noch die Angabe für das kleine Ritzel.

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 11.10.2015, 11:30
von SingleR
Schraube M10x35 - 50 Nm

Re: Lebensdauer Kette F800R, EZ 03/2014

BeitragVerfasst: 11.10.2015, 11:41
von Nestragon
SingleR hat geschrieben:Schraube M10x35 - 50 Nm


Vielen Dank!