Seite 2 von 2

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 21:13
von Luebecker1975
Das Standgeräusch wird gemessen im Stand bei halber max Drehzahl .... in unserem Fall 4000 u / min und 50 cm Abstand. Ach ja mit dem Original ESD hatte ich trotzdem noch 91 dB.

Über AC Schnitzer habe ich online keine Möglichkeit gefunden ein Dämmkit zu bekommen. Bei einigen anderen Anbietern schon. Na mal warten was die nächsten Tage von denen als Antwort kommt.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 21:39
von thomas1301
Luebecker1975 hat geschrieben:Das Standgeräusch wird gemessen im Stand bei halber max Drehzahl .... in unserem Fall 4000 u / min und 50 cm Abstand.


Wieder falsch! nicht maximale Drehzahl, sondern Nenndrehzahl. Ist was ganz anderes. 4.000 ist aber natürlich trotzdem richtig.

Wie wurden denn die 91 dB gemessen? Wurden sämtliche Vorschriften eingehalten? Reflektierende Hindernisse in der Umgebung, richtige Bodenbeschaffenheit, mehrfache Messung, richtiger Winkel zum Schalldämpferaustritt, richtige Höhe? Man kann da so einiges falsch machen. Und mit "man" meine ich auch die Jungs vom Dampfkesselverein.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 22:16
von Luebecker1975
@ Thomas....ja so ist es genau beschrieben mit der Messung. Und auch ja...so wie es sein sollte wurde es auch gemacht :shock:


ABER leider hab ich noch immer keine 100%ige Antwort auf mein Problem. Nur könnte,müsste,eventuell....usw usw. Schade aber anscheinend hatte noch keiner mit einem AC Schnitzer das Problem scratch

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 22:23
von Graver800
Luebecker1975 hat geschrieben:@ Thomas....ja so ist es genau beschrieben mit der Messung. Und auch ja...so wie es sein sollte wurde es auch gemacht :shock:


ABER leider hab ich noch immer keine 100%ige Antwort auf mein Problem. Nur könnte,müsste,eventuell....usw usw. Schade aber anscheinend hatte noch keiner mit einem AC Schnitzer das Problem scratch

...vielleicht deswegen, weil bei mir der :D immer die Untersuchung durchführen lässt. Ein Schelm, wer...

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 22:25
von Flo800GT
Luebecker1975 hat geschrieben:Schade aber anscheinend hatte noch keiner mit einem AC Schnitzer das Problem scratch

Wird wohl auch tatsächlich nicht so oft vorkommen.
Schnitzer ist ja auch keine Hinterhof-Bude, die werden schon drauf achten, dass die ESD im serienmässigen Zustand die gesetzlichen Richtlinien einhalten.

Wie schon geschrieben wurde würd ich einfach mal bei Schnitzer direkt anfragen.
Die müssen ja 'ne Lösung dafür haben, sofern du nix am ESD geändert hast.

Re: AW: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 22:59
von Roadster1962
Das ist das Problem mit dem Problem :wink:
Mein Remus (baugleich) ist auch erheblich lauter wie am Anfang aber ich finds schööön :D

Nichtsdestotrotz verstehe ich Dich und bin mir sicher das Schnitzer da auch hilft. Hab mit denen bisher nur super Erfahrungen gemacht. Warte mal die Antwort ab, das wird schon. Wobei ich jetzt mal davon ausgehe das Du sie schon kontaktiert hast.
Gruß
Christian


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 12:11
von SingleR
Mal eben zwischengefragt: wie alt ist der Pott, der beim TÜV durchgefallen ist? Evt. ließe sich da noch etwas in Sachen "Gewährleistung" machen. Aber irgendwie bin ich jetzt doch froh, dass ich "nur" den Serientopf habe, bei dem dasselbe Problem wohl nicht auftreten kann. ;-)

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 14:39
von Molch
Bei nem Absortionsdämpfer ist die Dämmwolle ein Verschleißteil. Bei ordentlichen Herstellern kriegt man dafür dann ein Repack mit Stopfmaterial, Nieten etc. (Akra, Arrow,.... )

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 08.07.2014, 05:12
von Luebecker1975
Auftrags'chiller hat geschrieben:
Luebecker1975 hat geschrieben:Hatte Standgeräusch von 97 fast 98 dB!


...da hat Dir aber jemand den db-Eater geklaut?! :shock:


Ähhmmm nein hab noch mal geschaut...ist noch drin scratch

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 16.08.2014, 04:58
von Luebecker1975
Moin,

hier ein Update zur ganzen Geschichte. . . .

Nachdem ich meinen ESD zu AC Schnitzer inkl Messprotokoll geschickt hatte, bekam ich die Info, es sind jetzt ersteinmal 3 Wochen Betriebsferien im Werk. OK ich kann warten....Danach wollen man das gute Stück ausgiebig testen. Sollte man nachweisen, ich hätte es verschuldet das der ESD lauter wurde, müsste ich für die aufarbeitung eine Pauschale von 150 € zahlen und er würde neu gestopft o.ä. !! Man wolle sich aber vorher bei mir wieder melden.

Die Tage zogen ins Land.....

Nun sollten meines Wissens die Ferien erst Montag kommender Woche zu ende sein. Anscheinend sind einige Leute von denen aber süchtig nach ihrem Job? ThumbUP Jedenfalls stand heute der Postbote mit einem GANZ grossen Paket vor der Tür. Ein wenig erschrocken, da kein Anruf oder Mail von Schnitzer, hab ich es angenommen und geöffnet. Drinnen lag ein ESD der ausgesehen hat wie NEU ( zwei kleine Kratzer weg und auch sonst wie neu!! ) ..... ThumbUP clap . Rechnung beiliegend in Höhe von 0,- € und ein Satz...zurück nach Überarbeitung. Ein Teilegutachten und EU Zulassung waren auch neu beigefügt.

Kurzen Anruf bei dem Herrn Vondenhoff von AC Schnitzer, was nun war, kam nur die Anwort...weiss er nicht genau da keine Angaben vom Werk gemacht wurden aber die Messwerte stimmen jetzt wieder und keine Probleme mehr seien?! Aber auf die Frage ob es mein alter ESD sei, kam keine Aussage?!

Kurz um....super Service und ein Ansprechpartner ( Hr.Vondenhoff ) bei AC Schnitzer der sich sehr Hilfsbereit für Kunden einsetzt und auch nach dem 3. Anruf mit wahrscheinlich nervigen Fragen freundlich weiterhilft..... ThumbUP Daher muss auch ein Lob auch mal sein!! clap

LG
Denis

PS: am Montag wird er wieder angeschraubt und dann gibt es Feedback was Lautstärke und Klang angeht

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 16.08.2014, 09:02
von Sylaina
Ich drück dir die Daumen, dass nun alles passt. Der Service ist ja anscheinden so wie man sich das vorstellt ;)

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 16.08.2014, 09:35
von Ismael
moin
die Firma Schnitzer ist immer sehr bemüht was Kundenservice und Kullanzdienste angeht.
Ich habe mir bei meinem Lenker als ich die Lenkerendenspiegel angeschraubt habe die Spreizhülse zerbrochen.
Schnitzer kontaktiert, die haben mir dann ohne jeglichen Nachweis etc. gleich mal 2 nagelneue Hülsen gratis zugeschickt.
Eine Firma wo man das Gefühl hat, dass die noch sehr bemüht sind ihren Namen zu wahren und wo der einzelne Kunde nicht egal ist.
Sowas ist eher selten geworden heutzutage.

Dennis, schraub an den Pott...heute Nachmittag soll die Sonne wieder durchkommen.
Viel Spass mit dem nun leiseren "Alten- Neuen"- Topf Dir.. :P

LG IS

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 16.08.2014, 10:07
von Roadslug
Naja, das mit 98dB(A) rund zweieinhalbfach höhere Standgeräusch als die zugelassenen 90dB(A) ist natürlich schon ein Pfund. Andererseits ist die Standgeräuschmessung (Nahfeldmessung) nicht ohne Grund nicht genormt, weil man dabei eine Unmenge Fehler machen kann und dabei das Messergebnis auch in der Größenordnung falsch sein kann. Beeinflusst wird das ganze durch die Anordnung des Messmikros (genauer Abstand, und Winkel), die Messumgebung (z. B. Echo von Gebäuden) und die Durchführung der Messung als solche (wie genau wurde die Drehzahl eingehalten, wie lange hat der Prüfer gewartet bis sich die Drehzahl und damit der Geräuschpegel eingeschwungen haben) und was weiß ich was es noch für Einflussgrößen gibt. Ich kenne das von meiner Zeit im BMW-Versuch und die Messtechniker waren wirkliche Experten, was man von einem TÜV-Prüfer nicht unbedingt erwarten kann. Solltest du wirklich mal in eine Polizeikontrolle mit mobiler Messeinrichtung kommen wird das Mess-Ergebnis garantiert ein anderes sein. Wichtig ist, dass der ESD eine Typzulassung hat und keine sichtbare Manipulation aufweist. Ich denken dann kann man immer noch diskutieren.

Roadslug

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 18.08.2014, 14:19
von Luebecker1975
Und noch einen Nachtrag:

Nachdem der AC wieder dran gebaut ist, erste klangprobe.....hört sich immer noch sehr gut und bassig an. winkG ABER gefühlt doch noch recht laut! Kurzum...heute noch kurz vor dem grossen Regenschauer zum TÜV. scratch

TÜV bietet für 12,50 € eine db Messung inkl Protokoll an. Gesagt getan. Hin zum TÜV gefragt ob es gerade passt, würde fix das Mopped holen und bin in 30 min wieder da. In der Zeit hatte der TÜV Prüfer sein kram aufgebaut, plus noch ein Prüfer ( fragte ober auch dürfe ) der sonst in Werkstätten unterwegs ist und dann wurden je 3 Messungen durchgeführt. Erste plus zweite Messung je 91,5 db/A dritte klein wenig mehr im Rahmen einer Messtoleranz.

Somit kann ich dann jetzt wieder ohne Probleme unterwegs sein ohne Reklamation seitens der Rennleitung...... ThumbUP

LG

Denis