Kurven fahren?

Alles was nirgenswo rein passt.

Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 04.08.2010, 22:11

Hallo!
Mir ist aufgefallen das Linkskurven bei mir besser gehen als Rechtskurven.
Das sehe ich auch am Hinterrad meines Motorrades.
Ich fahre die Linie außen (Mittellinie) an, aber ich bekomme nicht genug Schräglage, um dann nach Innen zu fallen.
Ich glaube, dass das Drücken mit der rechten Gashand das Problem ist. Gasgeben oder Drücken, das ist hier die Frage!
Links bin ich frei in meiner Bewegung! Und kann daher sauber drücken.
Wie ist das bei Euch?
Gruß Skater
PS
Ich bin Rechtshänder
Zuletzt geändert von Skater am 22.09.2010, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon brumselius » 04.08.2010, 22:34

Reine Kopfsache!
War bei mir früher auch so und nun sind die Knieschleifer nicht mehr jungfräulich. :mrgreen:
Buche´nen Rennstreckentraining mit geführtem Fahren und danach ist Dir egal ob rechts oder links rum.
Wenn Du einen vernünftigen Reifen hast dann fährst Du einfach hinter dem Instruktor hinterher ...er fährt üblicherweise nicht im Grenzbereich...und mit dem Gefühl gelingt es Dir dann auch die Karre weiter als sonst abzuwinkeln...der vor Dir macht es ja auch und rutscht noch nicht!
...und mit der F brauchste Dich dort auch nicht verstecken...so schnell seit ihr garnicht unterwegs und die F ist in der Kurve super handlich.
Ist auch sicherer das auf´m Kringel zu probieren und auszutesten als auf öffentlichen Strassen.
Viel Spaß, kannst ja mal berichten wie es lief.
lg
brumselius
brumselius
 
Beiträge: 50
Registriert: 17.01.2009, 13:38
Wohnort: BS

Re: Kurven fahren?

Beitragvon crysistense89 » 04.08.2010, 22:56

Druck auf der Hand? Beim Hanging-Off sollte man den Halt eher mit den Beinen erzeugen und die Hände führen locker den Lenker, sonst fliegt man nämlich ganz schnell ab, wenn man dabei die Hand verkrampft. Das würde ich jetzt so auch für das normale Kurvenfahren übernehmen, da sollte die Hand immer locker bleiben.

Das Knie muss ja nicht auf den Boden bzw. auch nicht vom Tank weg. Es reicht, wenn man den Oberkörper schon leicht in die Kurve legt, dann fährt das Motorrad wie von alleine. Ganz leicht auf der Sitzbank in Richtung Kurve rutschen und den Oberkörper leicht raus. Auf langen Touren ist mir Hanging-Off viel zu anstrengend und ich bleibe bei diesem leichten Rausbeugen. Wenn du das schon probiert hast und keine Verbesserung bemerkbar war, dann warst du wohl noch nicht weit genug mit dem Oberkörper in der Kurve :)

Den Angststreifen kann man natürlich auch mit mittiger Sitzposition entfernen, aber da ja noch etwas das "Gefühl" fehlt, würde ich es mit dem abgeschwächten Hanging-Off probieren, bis es dann auch wirklich ohne Rumrutschen klappt. Wichtig ist, dass man sich Zeit nimmt und immer nur schrittweise mehr "riskiert".
F800ST...verkauft | CBR600RR...verkauft | Ducati Hypermotard 1100
Bild
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Re: Kurven fahren?

Beitragvon RalfS » 04.08.2010, 23:06

Ist ganz normal, habe schon von mehreren Trainern gehört dass Rechtshänder mit Linkskurven besser zurecht kommen und umgekehrt. Wie geschildert kann man das mit Schräglagen- und Renntrainngs ziemlich schnell trainieren - oder einfach viel fahren, dann kommt's von alleine - oder einfach ignorieren, auf der Strasse zählt der Fahrspass, Pokale gibt's sowieso keine. :wink:

Gruß Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 05.08.2010, 06:18

Danke für die ersten Antworten.
Interessanterweise stellt eine Autobahneinfahrt / ausfahrt nie ein Problem dar, obwohl meist ein Rechtskurve!
Dort fahre ich ganz normal als "Tiefflieger" rein oder raus.
Ich denke, dass es die kleinen schmalen Landstraßen sind.
Links kann ich mich immer am Randstreifen (Botanik) orientieren. Aber Rechts?
Wo ist Aussen, wenn keine Linie da ist?
Linksrum = Aussenradius der Kurve und mehr Sicht
Rechtsrum = Mitte, also kleiner, also weniger Speed oder mehr Schräglage
Sicherlich eine Kopfsache.
Gruß Skater
Zuletzt geändert von Skater am 05.08.2010, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Roadslug » 05.08.2010, 09:19

Ich glaube das ist tatsächlich Kopfsache. Man hat eben Angst, dass man bei einer zu schnell gefahrenen Linkskurve in die Botanik fährt während man rechts rum noch Platz in Richtung Strassenmitte hat. Die wesentlich höhere Gefährdung durch durch den Gegenverkehr nimmt der Kopf fälschlicherweise offensichtlich nicht so richtig wahr. Zumindest geht es mir so.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Satan Claus » 05.08.2010, 10:49

Morsche!

Bei mir ist es genau umgekehrt. Linksrum ist der Kurvenradius bei gleicher Straßenbreite und
gleichem Winkel, um den die Straße abknickt, größer, ausserdem weiss ich, dass ich nicht in
den Gegenverkehr kommen kann, und ich kann deshalb auch weiter in die Kurve hineinschauen,
also bin ich linksrum meist etwas schneller und die Schräglage ist auch größer.
Dazu kommt, dass auf den Landstraßen hier in der Pfalz meist Wald steht und man wegen
rüberragender Äste und irgendwelcher Brombeeren oder so rechtsrum nicht so weit sehen kann,
und ich fahre nicht gerne richtig schnell ums Eck, wenn ich nicht weiß, was im Eck los sein könnte.
Die Strecke von Frankeneck nach Weidenthal ist auch so was, mit den Tunneln, da kann man ja
auch nicht recht ums Eck schauen.
Ich habe aber nichts gegen Tunnel, ist eine schöne Strecke, und Brombeerhecken sind auch toll
und wenn die in über einem Meter Höhe nicht abgelesen sind, dann mache ich das gerne,
falls sie schon reif sind...
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Easyliving » 05.08.2010, 12:44

Roadslug hat geschrieben: Man hat eben Angst, dass man bei einer zu schnell gefahrenen Linkskurve in die Botanik fährt während man rechts rum noch Platz in Richtung Strassenmitte hat.

Roadslug


Ist das bei uns nicht genau anderst herum ?
Wir haben doch Rechtverkehr.
Linkskurve : Moped rechts, linke Straßenhälfte frei (bzw. Gegenverkehr)
Rechtskurve: Moped rechts, Botanik auch rechts

Hab ich etwas falsch interpretiert ?
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Tanke » 05.08.2010, 14:04

kommt auch auf die straße an. bei mir is es zumindest so. bei mir hat das alles nix damit zu tun dass ich rechtshänder bin..denk ich mal^^
-auf schmalen straßen mit unübersichtlichen kurven geh ich zB. linkskurven etwas langsamer an als rechtskurven, weil ich nicht weiss wer/was mir entgegenkommt und wieviel platz dann noch zwischen meinen kopf und gegenverkehr bleibt (in den rechtskurven seh ich ja immer wo der straßenrand is und ich fahr einfach so weit wie möglich rechts). also fahr ich dort links rum mit ner größeren reserve.
-auf breiten straßen wie am kesselberg hingegen sind mir linkskurven lieber weil man da genug platz hat und garnicht in die nähe des gegenverkehrs kommen kann (viele schaffens aber dort trotzdem mitm kopf im gegenverkehr zu hängen^^). dort fahr ich die linkskurven mit weniger reserve als die rechtskurven, einfach weil ich weiss: wenns mich legt rutsch ich "nur" in die leitplanke und nicht in den gegenverkehr und nehm evtl. noch nen andren motorradfahrer mit oder komm unter nen lastwagen.
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Green_Hornet » 05.08.2010, 14:24

Hey Skater,

versuch mal den kurveninneren Arm einzuknicken (anstatt ihn gestreckt zu haben).
So kommt dein Oberkörper automatisch auf die Kurveninnenseite.
Auch kannst du das kurveninnere Knie etwas nach vorne schieben. So rückt dein Hintern etwas mehr an die innere Kante des Sitzes.

Diesen Bewegungsablauf (zuerst lehnt sich der Körper in die Kurve, dann folgt das Bike) hab ich vom Surfen & Snowboarden eh noch drin gehabt.

Also: Innenknie vor & Innenarm knicken.

Ansonsten wurde hier schon viel Gutes geschrieben. Rennstreckenstraining (oder Kurventraining beim ADAC) bringt echt ne Menge.
Nirgends kann man sich so schön auf die Kurve und seinen Körper konzentrieren wie dort, wo alle Rahmenbedingungen stimmen.
Nichtsdestotrotz sieht die Wirklichkeit manchmal etwas anders aus: Schlecht einsehbare Kurven, unkonstante Radien, Schotter in der Kurvemitte, etc.

Viel Erfolg,
Jan
Benutzeravatar
Green_Hornet
 
Beiträge: 118
Registriert: 02.02.2010, 14:44
Wohnort: Hamburg

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Landgraf » 05.08.2010, 16:37

..ich hab immer das Gefühl rechtsrum bin ich besser dran. 8)

Ich hab sehr viel Respekt vor dem Gegenverkehr und orientiere mich grad auf kleinen Strässchen lieber ein Stück zu weit Rechts als es ideal wäre....auf abgesperrter Strecke und Ideallinie hab ich das dann aber nicht....Psychologie...

Bin übrigens auch Rechtshänder, kann das "Problem mit der Gashand" aber nicht nachvollziehen.
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Roadslug » 05.08.2010, 16:44

Easyliving hat geschrieben:Hab ich etwas falsch interpretiert ?
Möglichwerweise, vieleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, wenn ich mich bei einer Rechtskurve verschätze habe dann habe ich noch die ganze Strassenbreite für einen größeren Radius zur Verfügung (ohne Gegenverkehr natürlich). Bei Linkskurve führt der größere Radius dann in die Botanik. Natürlich könnte man die Kurve anschneiden, aber das geht logischerweise auch nur ohne Gegenverkehr. Bei Gegenverkehr und unübersichtlichen Kurven wird eh kein Mensch am Limit fahren, zumindest halte ich das so. Vielleicht ist aber da doch was dran mit Links- und Rechtshänder. Ich bin z. B. Linkshänder und habe mich als Kind aber umgestellt/umstellen müssen. Deshab fahre ich wohl auch geradeaus am Besten. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Landgraf » 05.08.2010, 16:51

Roadslug hat geschrieben:Deshab fahre ich wohl auch geradeaus am Besten.


..gibts da auch Kurse für ?? :wink:
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 08.08.2010, 08:33

Ich war am Freitag wieder unterwegs und habe den Tipp mit der leichten Gewichtsverlagerung beherzt.
Es ging besser. wobei ich einmal wieder mit Schmackes in den "Gegenverkehr" rein gerauscht wäre, wenn ich nicht eine Vollbremsung gemacht hätte.
Kopfsache, da mehr Schräglage die Situation ebenfalls entschärft hätte.
War eine Rechtskurve vor Appental (bei Elmstein) in Richtung Johanniskreuz => Breite 49.344 - Länge 7.967
Gruß Skater
PS
Meist fahre ich auf der Landstraße mit dem dritten Gang :!:
Passt so für eine saubere Linie.
Zuletzt geändert von Skater am 13.08.2010, 18:31, insgesamt 6-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 08.08.2010, 08:52

Hallo,

zuersteinmal sollte man wissen wie man ein Motorrad überhaupt lenkt. :wink:
Mit Gewichtsverlagerung hat das nämlich nur indirekt zu tun.
Viele tun dies Unbewusst richtig. Aber das Wissen um die richtige Technik macht vieles Einfacher.

Will man eine Rechtskurve fahren muss man mit der rechten Hand den Lenker nach vorne Drücken.
Links herum den Lenker mit der linken Hand nach vorne drücken.
Anders kommt mann nicht um die Kurve!
Egal ob HangingOff, Legen oder Drücken.

Wenn manche meinen, das sie Ihr Mopped durch Gewichtsverlagerung lenken, stimmt das nur indirekt.
Wenn man den Körper auf dem Mopped verschiebt, wird automatisch und unbemerkt auch der Druck im Arm/Hand Bereich erhöht
und man drückt den Lenker wieder nach vorne.

Wenn man dann noch auf die Blickführung achtet, wird die "schwache" Kurvenseite bald der Vergangenheit angehören.
Den Blick immer schön Richtung sichtbares Kurvenende.
Kugst Du schei*e, fährst Du schei*e :mrgreen:
Wie schon gesagt, ausführlicher und besser lässt sich so etwas in einem Kurventraining üben.

Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum