Seite 26 von 30

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 23.12.2021, 17:40
von rotax
Langstreckler hat geschrieben:
pschlosser1982 hat geschrieben:...
Glaube das muss man individuell pro Maschine beurteilen, ob das Sinn macht oder nicht. Pauschal ablehnen würde ich es nicht.


Damit hast Du natürlich recht. Solange die Lautstärke des Moppeds gerade so an der 95-dB-Marke kratzt, ist diese Lösung sicher zu rechtfertigen.

Grundsätzlich ist die Drehwinkelbegrenzung am Gasgriff aber nur eine quick, cheap and dirty Lösung oder - wie Lardlad schrieb - eine "unterambitionierte Problemlösungsstrategie". Besser wäre es, das Problem an der Wurzel, dem Schalldämpfer, zu packen und evtl. noch das Mapping anzupassen.

Für Acrapovic & Co. gebe es da eine fruchtbare Wiese zu beackern. Das Problem für die Nachrüster wird aber wahrscheinlich sein, dass die Wiese zwar fruchtbar ist, die Nachfrage nach diesen besseren und etwas teureren "Früchten" aber zu gering ist, weil es leider noch immer viel zu viele Motorradfahrer gibt, die im Motorradlärm überhaupt kein Problem erkennen können. Auch in diesem Forum gibt es einige Beispiele:
rotax hat geschrieben:
pschlosser1982 hat geschrieben:...
Das einzige was wir mit so einer Einstellung erreichen, ist die konsequente Aussperrung von Motorrädern (ich hoffe nur die lauten) und wir stellen uns selbst damit ins Abseits. Vollkommen zurecht bei so einer ignoranten Einstellung gegenüber der restlichen Bevölkerung. Und dafür kriegt man auch noch Beifall....


Das sind solche Momente in denen ich mich schäme das Hobby mit Leuten wie dir teilen zu müssen...in deiner Brust schlägt kein Bikerherz, fährst du überhaupt Motorrad... plemplem


Auf ein Bikerherz, das nur dann fröhlich schlägt, wenn ordentlich lauter Auspuffsound die Ohren erreicht, kann ich gerne verzichten. Da bin ich doch froh, dass mein Herz während gut 200.000 km auch fröhlich schlug, weil ich schöne Landschaften erleben, die Luft riechen, die Natur spüren und schöne Kurven durchfahren durfte, und dabei immer versucht habe, meiner Umwelt möglichst wenig auf den Geist zu gehen.

In diesem Sinne, fröhliche Weihnachten und stille Nacht!
Dietmar


Ich hab ja vorhin schon geschrieben das ich selbst immer nur die original Töpfe an meinen Mopeds habe und auch selbst kein Freund von diesen überlauten Knatterbüchsen bin,ich bin nur im allgemeinen gegen das Fahrverbot Aufgrund der Lautstärke...

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 23.12.2021, 19:55
von Langstreckler
rotax hat geschrieben:
...

Ich hab ja vorhin schon geschrieben das ich selbst immer nur die original Töpfe an meinen Mopeds habe und auch selbst kein Freund von diesen überlauten Knatterbüchsen bin,ich bin nur im allgemeinen gegen das Fahrverbot Aufgrund der Lautstärke...




Auch mit Originaltöpfen sind manche Moppeds sehr (bzw. zu) laut.

Zu glauben, dass sich die Initiativen gegen Motorradlärm früher oder später in Luft auflösen werden, wird sich als Irrtum erweisen. Vielmehr wird es in Zukunft für beliebte Motorradstrecken weitere Beschränkungen geben: Generelle Motorradfahrverbote, Tempolimits wie beispielsweise im Lautertal von 50 km/h jeweils 500 Meter vor dem Ortseingang respektive nach dem Ortsausgang – exklusiv für Motorräder oder Sperrungen für Motorräder, die einen bestimmten Lärmpegel im eingetragenen Standgeräusch überschreiten (siehe „Tirol-Limit“ von 95 dB).

Wir, die Motorradfahrer, können auf zweierlei Weise dazu beitragen, das Lärmproblem zu entschärfen: Indem wir im Bereich von Ortschaften

Screenshot 2021-12-23 183614.png


und / oder beim Kauf eines Moppeds darauf achten, dass das eingetragene Standgeräusch entsprechend niedrig (< 95 dB) ist.

Was glaubst Du, wie Dein Suzuki-Händler geglotzt hätte, wenn Du ihm gesagt hättest: „Geiles Mopped, aber mit 96 dB leider zu laut. Deshalb werde ich mich bei der Konkurrenz umschauen müssen.“ Und wenn Du damit nicht der Einzige wärst, wäre bald Schluss mit unnötig lauten Moppeds.

Gruß
Dietmar

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 23.12.2021, 20:40
von rotax
Ich hatte ja die Wahl etwas anderes zu kaufen,deswegen beschwere ich mich auch nicht darüber das ich in Tirol nicht fahren darf,finde aber das Fahrverbot anhand der Lautstärke trotzdem absurd.
Da wären gezielte Kontrollen um die Radaubrüder und Raser rauszuziehen sinnvoller und gewinnbringender gewesen...das war nur wieder ein schnell geschossener Gehirnfurz einiger Politiker die sich mit irgend einem Dumpfsinn profilieren wollten.

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 23.12.2021, 21:20
von HarrySpar
rotax hat geschrieben:Da wären gezielte Kontrollen um die Radaubrüder und Raser rauszuziehen sinnvoller und gewinnbringender gewesen...

Das haben sie ja die letzten 30 Jahre gemacht. Aber die ganzen Multistradas mit "erlaubten" 102dB(A) mussten sie wieder straflos weiterfahren lassen. ;-)
Harry

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 23.12.2021, 21:50
von rotax
HarrySpar hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:Da wären gezielte Kontrollen um die Radaubrüder und Raser rauszuziehen sinnvoller und gewinnbringender gewesen...

Das haben sie ja die letzten 30 Jahre gemacht. Aber die ganzen Multistradas mit "erlaubten" 102dB(A) mussten sie wieder straflos weiterfahren lassen. ;-)
Harry

Wie auch immer,ich muß da ja nicht fahren... cofus

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 24.12.2021, 00:47
von Steff798R
HarrySpar hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:Da wären gezielte Kontrollen um die Radaubrüder und Raser rauszuziehen sinnvoller und gewinnbringender gewesen...

Das haben sie ja die letzten 30 Jahre gemacht. Aber die ganzen Multistradas mit "erlaubten" 102dB(A) mussten sie wieder straflos weiterfahren lassen. ;-)
Harry


Nur schade, dass mit dieser schwachsinnigen Verordnung sehr oft die falschen Mopeds ausgeschlossen werden.
Die Z900 meines Kumpels z.B darf nicht fahren, meine S1000R mit (wirklich) lautem Auspuff, aber 94DB Standgeräusch darf problemlos rein. Blöd, dass man bei der Z900 nicht mal hört, ob die überhaupt an ist neben der BMW. Die Kawa darf aber nicht rein arbroller

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 24.12.2021, 13:22
von Lardlad
... getroffene Hunde bellen...wer sich den Schuh anzieht, nur weil er ihm hingestellt wird, ist irgendwie auch selber Schuld... cofus

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 26.12.2021, 18:51
von JürgenBY
rotax hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:Da wären gezielte Kontrollen um die Radaubrüder und Raser rauszuziehen sinnvoller und gewinnbringender gewesen...

Das haben sie ja die letzten 30 Jahre gemacht. Aber die ganzen Multistradas mit "erlaubten" 102dB(A) mussten sie wieder straflos weiterfahren lassen. ;-)
Harry

Wie auch immer,ich muß da ja nicht fahren... cofus


Die Hersteller müssen in der Pflicht sein und eben nur noch < 95dbA ausliefern .
Ein Vollwitz, dass ich zwar ein Model mit > 95 kaufen kann, aber dann nicht bewegen darf und ich den Schwachfug als privat Person auslöffeln darf.

Ein Sportauto darf ich auch beliebig überall entlang jagen. Auch mit 120 dbA.
LKW, Busse etc werden auch nicht limitiert.

Aber gääähn, beim Auto ereilt uns ja jetzt der E Schwachsinn.
Überall sitzen einfach zu viele Pfeifen.

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 26.12.2021, 19:24
von Steff798R
Die Hersteller müssen in der Pflicht sein und eben nur noch < 95dbA ausliefern .


Nein müssen sie nicht. Nur weil irgendeine Provinz eine komplett schwachsinnige Regelung erlassen hat, müssen sich doch nicht alle Hersteller danach richten und das Standgeräusch anpassen.
Das Ziel muss doch sein die Mopeds grundsätzlich leiser zu bekommen. Nur weil ein Motorrad ein Standgeräusch von XY DB hat, muss es doch nicht im Fahrzustand leise sein und geht den Anwohnern eventuell trotzdem noch auf die Nüsse.

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 26.12.2021, 20:46
von rotax
Wobei die Sperrung auf dem Eintrag im Fzg Schein beruht,wenn jetzt jemand mit erlaubten 95db im Schein eine lautere Zubehör Tröte montiert interessiert es wieder keine Sau...

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 26.12.2021, 21:16
von Lardlad
Aber wie auch sonst oft beim Blick der Mehrheitsgesellschaft auf gesellschaftliche Teilgruppen verdirbt (sprichwörtlich) ein fauler Apfel den ganzen Korb. Vermutlich ein nicht zu umgehendes Problem...bleibt nur die Möglichkeit des einzelnen der Problemlage Geräuschentwicklung mit eigenem angemessenem Verhalten gegenüber zu treten.

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 26.12.2021, 21:43
von rotax
Man sollte " Lärmblitzer" konstruieren und aufstellen,jeder der über einen gewissen Wert,inklusive Toleranz,kommt darf sich dann bei der Bußgeldstelle verantworten,das würde manchen,auch mit leiserer Maschine Zurückhaltung üben lassen...

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 27.12.2021, 08:49
von Lardlad
Das ist eine prima Idee. Das funktioniert ja beim Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit schon ganz famos....in der Schweiz.

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 27.12.2021, 10:30
von Kajo
Lardlad hat geschrieben:Das ist eine prima Idee. Das funktioniert ja beim Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit schon ganz famos....in der Schweiz.


Bei "zu laut" ist es wie bei "zu schnell" - mit Appellen erreicht man nicht wirklich was, es geht nur über den Geldbeutel in Ergänzung mit Fahrverboten.

Gruß Kajo

Re: Österreich „ Fahrverbot für besonders laute Motorräder..

BeitragVerfasst: 28.12.2021, 11:04
von Lardlad
...da stimme ich Dir zu, jedoch sollte beim Griff nach dem Geldbeutel das Hartgeld/Münzfach ohne Bedeutung sein... Geldbußen von 20 € sind m.E. nicht dazu geeignet Verhaltensänderungen zu befördern....Höhere Beträge versprechen da vielleicht mehr Erfolg. Am aussichtsreichsten erscheint mir zeitweise/vorläufiger Spielzeugentzug....so für 'ne Woche oder zwei...da denke ich, ist eine Disziplinierung schon peinlich spürbar und evtl. lehrreich für den Missetäter.