Kosten für Sani-Einsatz

Alles was nirgenswo rein passt.

Kosten für Sani-Einsatz

Beitragvon Martin » 16.08.2007, 14:56

Servus beinand


in einem anderen Forum wird gerade diskutiert über die Kosten eines Rettungshubschraubereinsatzes im Ausland...

mit Genehmigung von Kati ( nein, nicht unsere Kati-WM ) stelle ich Ihren Beitrag mal hier rein

>>>
Es ist sehr vielen Feuerspeeler´n bekannt, dass ich vor 1,5 Wochen nen Unfall hatte.
Nun wurde ich vom Unfallort mit dem Hubschrauber ins Kufsteiner Krankenhaus geflogen.....

Alles kein Problem bis heute....

Vorhin kam der Postträger mit nem Einschreiben... Einschreiben???

Erster Gedanke: jetzt kommt die Rechnung!

Es war die Rechnung über den Hubschraubereinsatz in Höhe von über 2000€ !!!


In dem Schreiben heißt´s:

Leider bestehen in Österreich für Flugrettungsdienste seit einiger Zeit keinerlei Verträge mit dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger oder mit den Gebietskrankenkassen und daher sind wir nicht in der Lage nach dem Abkommen über die Europäischen Gemeinschaften E 111 abzurechnen bzw. gelten daher auch nicht die seinerzeit für Rettungsflüge festgelegten Gebührensätze.

???


Hab daraufhin gleich mit dem ADAC telefoniert, die aber übernehmen nur Auslandsrücktransporte für Mensch und Maschine, aber nicht die Luftrettung zum Krankenhaus.

Dann das Telefonat mit meiner Krankenkasse brachte bis jetzt auch noch keine nennenswerten Ergebnisse, außer das ich eine Pauschale übernehmen muß. Wie hoch??? Keine Ahnung. Gespräch steht noch aus...

Ergebnisse: laut ADAC übernimmt nur eine Auslandskrankenschutzversicherung die Kosten

In Österreich wird laut meines Wissens bei jedem Motorradunfall der Helikopter rausgeschickt,....
Kommen jetzt auf jeden verunfallten Motorradfahrer solche Kosten zu, wenn man keine Auslandskrankenschutzversicherung hat???

Bis jetzt war ich der Annahme das man in Europa auf sowas verzichten kann!!!! Wohl ein Irrtum zu meinem Schaden!!!!!

LG Kati

Nachtrag:
So, Gespräch mit meiner Krankenversicherung ist jetzt gelaufen....
Muß die Rechnung zahlen, dann die Rechnung einschicken und dann kann ich nur noch hoffen das sie wenigstens nen Teil übernehmen. Mehr Auskunft hab ich nicht bekommen!!!! <<<


so...was meint Ihr....und warum übernehmen unsere KK diese Kosten nicht...wenn sie in Kiefersfelden ( direkt nach Kufstein auf deutscher Seite ) per Hubschrauber transportiert wird, zahlt unsere KK...aber paar Kilometer weiter nicht mehr...
Das heißt doch im Endeffekt, ich sollte mir eine saisonbedingte Auslandsschutzdingens besorgen...03-11...wie das Motorrad...aber was ist, wenn ich auf einmal Skifahren will...kann passieren dass ich 5 jahre nicht mehr fahr, aber dann wieder 10x hintereinander...spontan...ohne Planung...genauso Motorrad-Tour....meist läuft das ja spontan ab...


gruß
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Marc » 16.08.2007, 15:05

Martin, that´s true!!!!

Frag aber Elke, wenn Du bei uns bist. Die kann es Dir bestimmt genau erklären, den "Versicherungs-Wirrwarr". :roll:

Gruß
Marc 8)
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon RnBRaCeR » 16.08.2007, 15:57

also ich bin in dem Finanzdienstleistungsbereich nebenberuflich tätig
und die ADAC hat schonmal recht.....so ein Auslanskrankenschutz kann optional in der KFZ-Versicherung mit drinnen sein, oder z.B. in der privaten Unfallversicherung, aber ich denke trotzdem, dass die Krankenkasse einen Teil übernehmen, aber wie das ja bei den gesetzlichen nunmal so ist, haben die nen festen Betrag.....mfg daniel
----------------------------------------
RiDe OR DiE!!
Benutzeravatar
RnBRaCeR
 
Beiträge: 30
Registriert: 09.08.2006, 19:12
Wohnort: MunicH CiTy

Beitragvon Richard » 16.08.2007, 17:39

Hallo,

ich habe eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Kostet 9,- € im Jahr.
..in der steht.., dass der medizinisch notwendige Transport in das nächsterreichbare Krankenhaus durch anerkannte Rettungsdienste zur Erstversorgung nach einem Unfalll oder Notfall übernommen wird.

Ist dies nun auch ein Hubschraubertransport oder nur der Krankenwagen?

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon buti » 16.08.2007, 20:47

am besten stellst es nie fest
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Marc » 16.08.2007, 21:26

Richard hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Kostet 9,- € im Jahr.
..in der steht.., dass der medizinisch notwendige Transport in das nächsterreichbare Krankenhaus durch anerkannte Rettungsdienste zur Erstversorgung nach einem Unfalll oder Notfall übernommen wird.

Ist dies nun auch ein Hubschraubertransport oder nur der Krankenwagen?

Gruß
Richard


Wenn die Notwendigkeit gegeben ist, besteht der Versicherungsschutz auch für den Transport mit Schraubhuber ääh Hubschrauber.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon miksch » 17.08.2007, 12:42

2000,- Euro fuer den transport wirkt fuer mich recht guenstig. Normalerweise berechnet man 2300,- Euro pro Betriebsstunde. Auch das ist nicht teuer, wenn man bedenkt, dass z.B. ein Operationsteam im Krankenhaus ca 90,- Euro pro Minute kostet.

Was mich erstaunt ist, dass man ja meistens soweit versichert ist, dass die medizinische versorgung gesichert sein sollte. Ein Rettungshubschrauber ist ein teil der grundmedizinischen Notfallmedizin.

Aber das Einschreiben ist lehrreich fuer uns alle. Man untersuche die Versicherungsbedingungen.

Viel Glueck.

Gruss,

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Martin » 20.08.2007, 11:36

so....hab jetzt mal Versicherung angerufen...

ADAC bietet für PlusMitglieder eine Auslandskrankenversicherung für 17,- Euro an.
Bei BKK bekomm ich diese Versicherung ab 8,- Euro. Infomaterial dazu bekomm ich noch. Mit 8 Euro macht man ncihts verkehrt...und da ich mich des öfteren in Austria oder Südtirol bewege, werde ich es abschließen. Nächstes Jahr kommt eine West-Karpatentour dazu...mal schauen welche Länder mit der Versicherung abgedeckt sind.


Gruß
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum