Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Alles was nirgenswo rein passt.

Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon david » 20.07.2011, 10:22

Bild

Reisezeit: Anfangs Juli
Dauer 11 Tage
Gefahrene Km: 1503
Ø Geschwindigkeit 51kmh
Ø Verbrauch/100Km: 4.0 Liter

Bild

Da die Fähre von Genua nach Bastia am Morgen früh ausläuft, und auf der Rückreise erst am Abend spät einläuft, ist eine zeitlich sinnvolle Anreise in den Genueser-Fährhafen (bzw. Abreise) kaum machbar, ohne dass man zwei Übernachtungen in Genua einzuplanen hat. In dieser Hafenstadt gibt es aber derart viele und teure Hotels, dass einem bei der Planung die Hotelwahl zur wirklichen Qual wird... Als sehr empfehlenswerte Adresse hat sich schlussendlich das zentral gelegene, sympathische 9-Zimmerhotel „Meublé Suisse“ ergeben, dass neben nahen Motorradparkplätzen ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Bild

Ein toller Preis waren natürlich auch die Fährkosten der „Mobylines“ von 140 Euro für 1 Motorrad, 2 Personen und zwei Fahrten von jeweils 4 ½ Stunden. Somit stand einem Korsikaabenteuer nichts mehr im Wege.

Bild

In den kurvigen Berg- und Küstenstrassen von Korsika fährt man stundenlang dahin, ohne dass es möglich wäre, höher als in den 4 Gang zu schalten und schneller als 40kmh zu fahren.

Bild

Und oft weist der Strassenbelag eine Grobheit auf, die eher an Fleischwolfzähne als an einen "normalen Strassenbelag" erinnert. Dann lauern hinter und in jeder Kurve Gefahren: Vom letzten Gewitterregen auf die Strasse geschwemmte Kies- und Sandbänke, dazu unverhofft Schweine und Kühe auf der Fahrbahn, und immer wieder Gesteinsbrocken, die durch die wühlenden Schweine am obigen Hang auf die Strasse rollen. Einmal im falschen Moment unkonzentriet, und es ist geschehen...

Bild

Trotzdem, Korsika ist ein absolut geeignetes 2-Rad Land; eigentlich besser noch für das Fahrrad... Was mich als erfahrener Motorradfahrer aber am meisten erstaunte, war, wie rapid und deutlich der Benzindurst gemäss Bordcomputer mit der abnehmenden Qualität des Strassenbelages und Fahrgeschwindigkeit zunahm... Der Durchschnitt von 4 Litern auf 100 Km auf dieser Reise sind für mich Rekord. Natürlich hat der heftige Gegenwind auf der Poebene-Autobahn auch das Seinige dazu beigetragen. (Die Griechenland-Tuor mit meinem Sohn hatte ich noch mit 3.6 Lit./100km und die Südfrankreich-Tour mit meiner Tochter mit 3,7 Lit./100km geschafft.)

Bild

Und das erstaunliche an Korsika: Trotz den 2 Milionen Touristen Jährlich, in diesem wildromantischen, nach europäischen Massstäben dünn besiedeltem Land mit nur 250’000 Einwohnern, findet man in der Hauptsaison noch menschenleere Sandstrände...Mit gutem Kartenmaterial findet man dann auch die kleinen Zufahrtsstrassen oder kleinen Fusswege, die zu diesen verträumten Plätzen führen.

Bild

Und ein weiterer Geheimtip: Das ist das erfrischende Baden –nein nicht am Meer, sondern in den wildromantischen Bergbächen, wie es die Einheimischen in heissen Sommertagen gerne selber pflegen. Das beste Kartenmaterial für unvergessliche Tagesausflüge findet man besten auf Korsika selber. So ist die ganze Insel in unzähligen Blättern im Masstab 1:25'000 kartographiert, wo man beinahe jeden wichtigen Stein eingezeichnet findet.

Bild

Von Bastia sind wir zuerst den „Korsischen Daumen“ hochgefahren, und dann in 2-3 Tagen auf der anderen Inselseite –einfach wunderbar- bis nach Porto runtergefahren. Hier hat uns die wilde, naturbelassene Landschaft aber derart begeistert, dass wir ungeplant gleich 6 Tage hängen geblieben sind. Von Porto aus (Unesco Weltkulturerbe) lassen sich eindrückliche Wanderungen und abenteuerliche Trips ans Meer oder die Berge unternehmen, und am Abend kehrt man in den angenehmen Baumschatten des Campingplatzes („de Porto“) zurück... Dann ein feines Nachtessen, Sonnenuntergang... und was will man mehr!

Bild

Ein Wort noch für Interessierte zur Ausrüstung: Um mit einem Kind auf einer Motorrad-Campingtuor mit entsprechendem Gepäck (Schlafsäcke, Liegematten, Zelt) unterwegs zu sein, erfordert es einige Anpassungen am Motorrad in ergonomischer, sicherheitsrelevanter und logistischer Hinsicht. Um solche Touren möglichst „angenehm und sicher“ durchzuführen habe ich folgende Anpassungen an der F800ST vorgenommen:

Bild

1. Ergonomischer Langstreckensitzbank für optimalen Sitzkomfort auch für Sozius (Steissbeinentlastung), 2. Rückenstütze für Sozius für entspanntes Mitfahren mit höherer Sicherheit vor dem Runterfallen, 3. Windschilderhöhung mit Sogreduzierer für ermüdungsfreien Windschutz am Oberkörper und besseren Verbrauchswerten des Motorrades, 4. Spiegelmontage am Lenker für bessere Sicht und Kontrolle des Rückwärtigen Verkehrs, 5. Gepäckträgersystem, das erlaubt, ein Camping-Gebäckumfang mit sämtlichen Utensilien für zwei Personen am Motorrad flexibel aufzunehmen. 5. Verlängerungslasche für die Tieferlegung des Auspuffes für die Montage des Gepäcksystems.

Gruss aus dem Bündnerland

david

PS: Ich hoffe, ein wenig Reisefieber entfacht zu haben :D ...
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon Easyliving » 20.07.2011, 12:15

Danke für die wirklich tollen Bilder und schönen Bericht.

Ich würde zwar mit einer so bepackten F800 nicht fahren wollen,
finde es dennoch sehr interessant wie solche Aufgaben gelöst werden.

War dieses Jahr auf Sardinien allerdings Mopped im VW-Bus und bin auf der Insel mit
schmalem Gepäck rumgedüst. Übrigens mit einem Durchscnittsverbrauch von 4,8 ltr.
und 71 km/h. Aber Korsika steht auch noch auf meiner "da-will-ich-mal-hin-Liste".

Viele Grüße

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon Heiko-F » 20.07.2011, 12:20

Tolle Bilder,hoffe ihr habt einen tollen Urlaub gehabt.Die ST sieht ja mal anders aus :roll: :roll: ,aber der Zweck heiligt die Mittel,oder ?Soll ja Praktisch sein ,gut aussehen tut man dann wieder Zuhause. :wink: :wink: :wink:
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3494
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon Mikebaum » 20.07.2011, 13:46

david hat geschrieben:1. Ergonomischer Langstreckensitzbank für optimalen Sitzkomfort auch für Sozius (Steissbeinentlastung), 2. Rückenstütze für Sozius für entspanntes Mitfahren mit höherer Sicherheit vor dem Runterfallen, 3. Windschilderhöhung mit Sogreduzierer für ermüdungsfreien Windschutz am Oberkörper und besseren Verbrauchswerten des Motorrades, 4. Spiegelmontage am Lenker für bessere Sicht und Kontrolle des Rückwärtigen Verkehrs, 5. Gepäckträgersystem, das erlaubt, ein Camping-Gebäckumfang mit sämtlichen Utensilien für zwei Personen am Motorrad flexibel aufzunehmen. 5. Verlängerungslasche für die Tieferlegung des Auspuffes für die Montage des Gepäcksystems.


Toller Bericht mit Klasse Fotos! Könnte man glatt neidisch werden auf so einen schönen Urlaub. :-)
Könntest Du bitte noch ein paar infos zu dem oben genannten Zubehör (1, 2 und 3) geben (Quellenangabe)? Habe ich so nämlich noch nicht für die ST gesehen.
Wäre sicher auch noch für andere ST-oder S-Fahrer interessant.

Danke schon mal!
dLzG
Mikebaum
 

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon Roadslug » 20.07.2011, 19:12

Wart ihr da wirklich zu zweit und zusätzlich mit dem begehbaren Schrank hintendrauf unterwegs? Respekt, sage ich. Wie fährt sich das relativ leichte Moped mit dieser Zusatzlast, ist das nicht ein bisschen kippelig?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon pro-peller » 20.07.2011, 20:06

Schöne Bilder, allerdings würd ich da auch eher die Anreise mit Moped auf dem Anhänger bevorzugen. :P
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon Wobbel » 20.07.2011, 20:25

pro-peller hat geschrieben:Schöne Bilder, allerdings würd ich da auch eher die Anreise mit Moped auf dem Anhänger bevorzugen. :P


Weichei :wink:

Ne mal im Ernst, war schon einige Mal dort, immer mir eigener Kraft,
ist ne tolle Insel :D :!: :D
Da bekomme ich doch gleich mal Fernweh :cry:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon pro-peller » 20.07.2011, 20:55

Wobbel hat geschrieben:
pro-peller hat geschrieben:Schöne Bilder, allerdings würd ich da auch eher die Anreise mit Moped auf dem Anhänger bevorzugen. :P


Weichei :wink:



Aber ein knallhartes ! :oops:
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon Tito_2000 » 20.07.2011, 22:10

Als ich grad nur "Reisebericht" gelesen hab, dachte ich mir: Der david war unterwegs und hat wieder tolle Fotos und schön geschrieben.
Hast mich nicht enttäuscht.
Die kleine Sozia ist aber auch ein bisschen gewachsen wenn man sich noch Fotos von vor 2-3 Jahren ansieht, oder nicht ?! :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon david » 21.07.2011, 19:33

Mikebaum hat geschrieben: Könntest Du bitte noch ein paar infos zu dem oben genannten Zubehör (1, 2 und 3) geben (Quellenangabe)? Habe ich so nämlich noch nicht für die ST gesehen.
Wäre sicher auch noch für andere ST-oder S-Fahrer interessant.


Hallo Mikebaum
...Quellenangabe? Ich habe mich jeweils nach geeigneten, nach meinen Reisevorstellungen benötigten Anbauteilen für die F800ST umgesehen, und nichts wirklich nützliches gefunden. Suche z.B. selber einmal eine kindergerechte Soziusrückenlehne für ein F800ST, oder schau einmal, wie teuer die BMW-Koffern sind, in denen nicht viel mehr als in einem Beautycase Platz findet... Wenn auch etwas zu finden war, stellte sich meistens das Angebotene als eine unzureichende, zu wenig konsequente und jeweils auch viel zu teuer Lösung heraus. Deshalb entschloss ich mich, die benötigten Teile selber herzustellen, was mir jeweils auch viel Spass machte. Also keine "Quellenangabe";- aber für interessierte Bastler kann ich sicher ein par gute Tips geben.


Tito_2000 hat geschrieben: Die kleine Sozia ist aber auch ein bisschen gewachsen wenn man sich noch Fotos von vor 2-3 Jahren ansieht, oder nicht ?! :mrgreen:


Hallo Tito
Du bist natürlich ein aufmerksamer Beobachter. Aber mit Verlaub, es ist nicht die selbe Tochter. Die Mittlere war es damals, vor 3 Jahren in Südfrankreich, sie war 11 Jahre alt, und mein Sohn auf der Griechenlandtour, 12 Jahre, ...das war vor 4 Jahren. Auf dieser Korsikatuor war ich mit meiner, nun 12-järigen Jüngsten unterwegs. :D

Übrigens, diese Motorradreisen waren bislang das Schönste, was ich mit der F800ST unternehmen konnte. In diesem Sinne hat sich die teure Anschaffung bezahlt gemacht. Natürlich, für sonstige schöne Ausflüge, mit oder ohne Sozius, taugt sie auch sehr viel, weil es einfach ein ökonomisches, nicht zu schweres Motorrad mit ausreichend Leistung ist. Auch für den Arbeitsweg ist die F800 recht nützlich, da mit ihr innerhalb von 5 Jahren die Kosten der ÖV amortisiert sind und ich nun jedes weitere Jahr halbwegs "gratis" fahre. Sofern sie technisch hält, was BMW-Qualität verspricht... :roll:

Bild

Bild

Gruss david
Zuletzt geändert von david am 22.07.2011, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon Viking » 21.07.2011, 21:17

Hallo David,
Respekt, ganz schön mutig so eine Tour und so einem bepacktem Motorrad. Deine Tochter ( alle Deine Kinder ) haben bestimmt verdammt viel Spaß und Abenteuer pur mit Dir, Respekt !!!
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon izdeliye » 22.07.2011, 00:07

Hey,
ich war dieses Jahr auch Zweiradtechnisch unterwegs. Und zwar auf der Nachbarinsel von La Corse, Sardinien. Kann nur sagen, wat nen geiler Trip. 3 Tage Yamaha MT-03 und 1100km. Wäre gern mit meiner FS gefahren, aber für eine Woche Urlaub lohnt es nicht.
Aber Sardinien bot Hitze :oops: , tollen Asphalt und leere Straßen. Ist ein absolut empfehlenswertes Revier.
izdeliye
 

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon i-m-speedy » 22.07.2011, 09:11

Hallo david, ich kann Deine Begeisterung (und Deinen Erfahrungsbericht :mrgreen: ) nur bestätigen!

Ich war in den frühen 90-ern dort:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... ost2792998

Einer meiner genialsten Urlaube! Mal schauen, ob ich's irgendwann nochmal dahin schaffe ....
i-m-speedy
 
Beiträge: 23
Registriert: 20.11.2010, 18:30

Re: Reisebericht F800ST: Korsika Campingtour mit Sozia

Beitragvon K.H. » 24.07.2011, 13:59

Hallo zusammen!

Korsika war auch eines meiner schönsten Urlaubsziele. Ich war dort ebenfalls mit Sozia und Gepäck für 2 Wochen unterwegs. Die BMW verkraftet das Mehrgewicht ganz gut.

Ein kleiner Tip:

Die Fährüberfahrt vor Ort in Genua gebucht (Motorräder kommen immer unter) kostet one-way keine 50 Euro für zwei Personen samt Gepäck (Stand Juni 2010).

Westlich von Bonifacio (Gepäck samt Packtaschen -die originalen BMW-Koffer sind bekanntlich ein Volumen-Witz- blieb an dem Tag in der Unterkunft):

Bild

Viele Grüße!
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum