Mein neues Bike: Kardan for ever...

Alles was nirgenswo rein passt.

Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon david » 06.06.2011, 09:12

Ich hätte das befreiende Gefühl nicht für möglich gehalten, ohne öliger Kette unterwegs zu sein. Ein echt gesteigerter Spassfaktor am Fahrradfahren, mit dem sauberen, wartungsarmen Kardanantrieb. Eine schöne Erfahrung zum weiterempfehlen.

Bild

Bild

Bild

Shimano Nexus Nabenschaltung mit 8 Gängen, Preis inkl. Spezial und Abänderungen 1000.- Euro

Gruss david
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Green_Hornet » 06.06.2011, 10:07

Sieht interessant aus!
Und ist es merklich anstrengender damit zu fahren?

Grüße, Jan
Benutzeravatar
Green_Hornet
 
Beiträge: 118
Registriert: 02.02.2010, 14:44
Wohnort: Hamburg

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Roadslug » 06.06.2011, 10:12

Wenn man schon so von der sauberen Technik schwärmt sollte man aber auch nicht die Nachteile vergessen:
-Hohes Gewicht im Vergleich zum Kettenantrieb.
-Durch die erforderlichen zwei Winkelantriebe schlechter Wirkungsgrad, das heißt hohe Reibverluste, die du durch mehr Muskelkraft wieder reinholen musst.
-Wesentlich teuerer als ein Kettenantrieb.
1000€ sind nun nicht gerade ein hoher Preis für ein gutes Bike. Die Mehrkosten für den Kardanantrieb müssen dann halt bei den übrigen Komponenten eingespart werden.
Ich möchte dir den Spass an dem neuen Bike beileibe nicht verderben. Vielmehr nur darauf hinweisen, dass jede Antriebsart (Kette, Riemen, Kardan) ihre spezifischen Vor- und Nachteile hat.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Octane » 06.06.2011, 14:02

Praktische Sache. Mein nächstes Motorrad wird wohl auch wieder Kardan haben. Beim Fahrrad bleibe ich bei der Kette. Mountainbikes mit Kardan habe ich noch keine gesehen. Hat schon seinen Grund vermutlich :mrgreen:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 06.06.2011, 14:28

Für Mountain Bikes ist doch die Roloff-Schaltung das Non plus Unltra!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Tiefflieger » 06.06.2011, 14:33

Ja, so ein Planetengetriebe ist echt was Feines.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Octane » 06.06.2011, 14:33

Ja richtig. Nur ist die sackschwer und sackteuer.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 06.06.2011, 14:47

Roadslug hat geschrieben:.... Vielmehr nur darauf hinweisen, dass jede Antriebsart (Kette, Riemen, Kardan) ihre spezifischen Vor- und Nachteile hat.

Roadslug

Welchen Nachteil soll denn ein Zahnriemen haben? (Ich meine jetzt beim Motorrad)
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 06.06.2011, 14:48

Octane hat geschrieben:Ja richtig. Nur ist die sackschwer und sackteuer.

Diese paar Hundert Gramm sind ja wohl vernachlässigbar bei diesen riesigen Vorteilen!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Octane » 06.06.2011, 15:25

Die "paar hundert Gramm" erhöhen die ungefederte Masse am Hinterrad massiv. Bei einem Leichtbau MTB (ich fahre allerdings nur schweres Zeugs) ist das eben nicht vernachlässigbar. Der exorbitant hohe Preis ist eh nicht vernachlässigbar. Jedenfalls nicht für mich. Es hat schon seine Gründe weshalb sich die Rohloff Nabe in erster Linie bei Touren- und Freeride Bikes durchgesetzt hat. Da wo das Gewicht keine grosse Rolle spielt.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Easyliving » 06.06.2011, 15:48

HarrySpar hat geschrieben: Welchen Nachteil soll denn ein Zahnriemen haben? (Ich meine jetzt beim Motorrad)
Harry


> Höhere Riemenspannung notwendig
> Präzisere Achslagerung notwendig
> Andere Übersetzung erfordert i.d.R. einen neuen Riemen, da man den nicht kürzen kann.
> teurer

Er hat natürlich auch seine Vorteile, aber um die gings ja hier nicht.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Peter_H » 06.06.2011, 17:35

Octane hat geschrieben:Die "paar hundert Gramm" erhöhen die ungefederte Masse am Hinterrad massiv. Bei einem Leichtbau MTB (ich fahre allerdings nur schweres Zeugs) ist das eben nicht vernachlässigbar. Der exorbitant hohe Preis ist eh nicht vernachlässigbar. Jedenfalls nicht für mich. Es hat schon seine Gründe weshalb sich die Rohloff Nabe in erster Linie bei Touren- und Freeride Bikes durchgesetzt hat. Da wo das Gewicht keine grosse Rolle spielt.


Dabei kommen gerade aus eurem schönen Land die "Katz-Bikes" (http://www.katz-bikes.com). Die haben die Roloff sehr schön in das Rahmen-/Schwingendesign integriert. Hochwertig aber auch teuer...
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Heiko-F » 06.06.2011, 17:36

Schönes Bike !!!!!!!!! :wink: :wink:
Heiko-F
 
Beiträge: 3518
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Roadslug » 06.06.2011, 17:56

HarrySpar hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Welchen Nachteil soll denn ein Zahnriemen haben? (Ich meine jetzt beim Motorrad)
Einiges:
-Der Riemen braucht eine hohe Vorspannkraft, dadurch wird die Federung des Hinterrads behindert.
-Der Riemen baut wesentlich breiter als die Kette, das erfordert ein breites (und schweres) Riemenrad. Gleichzeitig baut die Schwinge sehr breit. Oder man nimmt eine aus Steifigkeitsgründen eine sehr schwere massive Einarmschwinge. Die kurze und nur seitlich gelagerte Radachse bewirkt eine ungünstige und hohe Belastung der Hinterradlagerung.
-Der Wirkungsgrad es Riemens ist schlechter als der des Kettentriebs (allerdings nicht so schlecht wie beim Kardan).
-Der Riemen ist empfindlich gegen äußere Einflüsse (Staub, Öl, Steinchen...)
-Der Austausch des Riemensatzes ist relativ teuer.
So richtig hat sich der Riementrieb beim Motorrad nicht durchgesetzt, obwohl er wesentlich wartungsärmer als der Kettentrieb ist. Das hat schon seine Gründe.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon david » 06.06.2011, 21:06

Green_Hornet hat geschrieben:Sieht interessant aus!
Und ist es merklich anstrengender damit zu fahren?

Grüße, Jan


Hallo Jan
...ich merke überhaupt nicht, dass es anstrengender zum Fahren wäre! Mehrgewicht durch den Kardan? Vielleicht schon, ca. 500gr., habe ich einmal irgendwo gelesen, merke ich aber auch nicht. Einzig die Shimano 8-Gang-Nabenschaltung mit dem Planetengetriebe, läuft wahrscheinlich nicht so leicht wie eine Zahnkranzkassette. Stört mich aber auch nicht, weil die jahrelange saubere Wartungs- und Bedienfreundlichkeit des Kardans diese Nachteile bei Weitem aufheben.


Und hier noch mehr schicker Kardan:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss david
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum