Seite 5 von 8

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 09:46
von haligali
Hallo,
mich stört das Ruckeln bei Langsamfahrt. Wenn ich aus dem Hof fahre bin ich in der verkehrsberuhigten Zone wenn ich dann im ersten Gang fahre und gehe vom Gas, steht sie fast und wenn ich dann losfahre "spurtet" sie los. Im zweiten Gang ist es kaum besser. Hab ich auch bei den langsamen Fahrten im Fahrsicherheitstraining bemerkt.
Gruß
Frank

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 09:52
von Graver800
Hi,
auch mich stört das Ruckeln beim Langsamfahren. Das ist wohl nicht abzustellen. Ansonsten bin ich recht zufrieden mit meiner R (wenn sie nur noch ein Selbstreinigungsprogramm wie mein Backofen hätte!).
AP

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 10:45
von bimpf
ist abzustellen: viewtopic.php?f=22&t=9695

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 10:47
von Gante
haligali hat geschrieben:Hallo,
Wenn ich aus dem Hof fahre bin ich in der verkehrsberuhigten Zone wenn ich dann im ersten Gang fahre und gehe vom Gas, steht sie fast und wenn ich dann losfahre "spurtet" sie los. Im zweiten Gang ist es kaum besser. Hab ich auch bei den langsamen Fahrten im Fahrsicherheitstraining bemerkt.

Ich hätte ja jetzt gesagt, für diese Anwendungsfälle gibt es auch noch die Kupplung. Dass Du komplett eingekuppelt nicht sinnvoll Schrittgeschwindigkeit fahren kannst hat nichts mit Ruckeln zu tun, sondern mit der langen Übersetzung des ersten Gangs und der etwas höheren Mindestdrehzahl verglichen mit einem Vierzylinder.

Grüße, Marcus

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 11:21
von Centurio
haligali hat geschrieben:Hallo,
mich stört das Ruckeln bei Langsamfahrt. Wenn ich aus dem Hof fahre bin ich in der verkehrsberuhigten Zone wenn ich dann im ersten Gang fahre und gehe vom Gas, steht sie fast und wenn ich dann losfahre "spurtet" sie los. Im zweiten Gang ist es kaum besser. Hab ich auch bei den langsamen Fahrten im Fahrsicherheitstraining bemerkt.
Gruß
Frank


Dies ist die absolut beste Lösung. Kostet aber etwas.

http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=9720

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 16:15
von reha73
Gante hat geschrieben:... hat nichts mit Ruckeln zu tun, sondern mit der langen Übersetzung des ersten Gangs und der etwas höheren Mindestdrehzahl verglichen mit einem Vierzylinder.

Das könnte eine Erklärung sein. Ich hatte von Beginn an ein 19er Ritzel drauf und kenne die von haligali beschriebenen Probleme beim Langsamfahren gar nicht.

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 16:18
von Wobbel
Also entweder habe ich eine besondere R erwischt, habe mehr Feingefühl oder ich weiß auch nicht was, aber ich verstehe das angebliche Problem nicht. :?: Auch ich fahre in verkehrsberuhigten oder 30er Zonen, auch ich fahre bei langen Ortsdurchfahrten konstant ohne mit dem Gas zu „spielen“ 50-60km/h aber ich erkenne das Problem nicht.
Gut meine R hat das19er Ritzel das bringt schon was. Es ist für mich aber auch kein Problem im 3. Gang in der 30er Zone oder im 6. Gang mit 50-60km/h in der Ortschaft zu fahren.
Was auch möglich ist, ich bin von meinen über 10 Boxerjahren schlimmeres gewöhnt :?:
Keine Ahnung. :roll:

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 16:25
von rotax
Das mit dem Boxer kann ich bestätigen,da fährt sich die F800 richtig weich dagegen :roll:

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 16:29
von Jan_Muc
kann Wobbel nur zustimmen. also ein richtiges Ruckeln hab ich auch nicht. in der Tempo 30 Zone gehts im ersten ab Standgas rückfrei. natürlich muss man bei so wenig touren vorsichtig am gas ziehen, aber da ist die F800 für einn so großen zweizylinder schon extrem gutmütig! wen das noch stört, der sollte wirklich mal überlegen, ob er nicht mit einem reihenvierzylinder besser bedient wäre. Der hat vielleicht etwas schlechteren Durchzug (da hilft nur mehr Hubraum), aber verbrauchsmäßig sollten sich die Unterschiede nach einer Anfettung der F nicht mehr sooo stark ins Gewicht fallen.

Aber was mir ohnehin nicht ganz klar ist, weshalb ich in der stadt im hohen Gang mit unter 2.000 U/min fahren sollte. Für den Verbauch bringt das nicht wirklich viel und der kurze zwischenspurt bei Bedarf geht auch nur nach 2 oder 3 mal runterschalten. Also ist fahre wirklich vorausschauend und recht sparsam, aber so ein gezuckel macht bei einem Motorrad nun wirklich keinen Sinn.

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 19:32
von Obstler
Bin jetzt knapp 3 Wochen mit meiner neuen F800R unterwegs, wenn ich überhaupt von Ärgernissen sprechen kann, dann nur vom mehrmals angesprochenen Ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde mir das Bike jederzeit wieder kaufen.

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 30.04.2013, 22:01
von Schwarzfahrer
Jan_Muc hat geschrieben:natürlich muss man bei so wenig touren vorsichtig am gas ziehen, aber da ist die F800 für einn so großen zweizylinder schon extrem gutmütig! wen das noch stört, der sollte wirklich mal überlegen, ob er nicht mit einem reihenvierzylinder besser bedient wäre. Der hat vielleicht etwas schlechteren Durchzug (da hilft nur mehr Hubraum)


Für einen 800er Zweizylinder ist der Motor doch sehr nett zu fahren. Konstantfahrruckeln wird nebenbei bei der Honda CB1100, also der jetzt auch hier erhältlichen luftgekühlten Variante, von Testern bemängelt. Vielleicht muß man sich bei einem Motorrad einfach mal damit abfinden, daß man beim Fahren etwas von der Maschine spürt :)

Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 01.05.2013, 08:32
von Kajo
Schwarzfahrer hat geschrieben: ... Vielleicht muß man sich bei einem Motorrad einfach mal damit abfinden, daß man beim Fahren etwas von der Maschine spürt :)


Und bei einem Naked Bike spürt man schon mal den Wind.

Gruß Kajo

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 01.05.2013, 08:51
von Harry86kg
Nur Zugfahren ist schöner. Doch auch da Ruckelts beim Langsamfahren. :oops:

Gruss an die Prinzessin auf der Erbse

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 01.05.2013, 10:10
von ronne
@haligali,
na dann fahr mal mit meiner und Du siehst das Dein Möpp seidenweich läuft.

Gruß
ronne

Re: Ärgernisse an der F800R?

BeitragVerfasst: 01.05.2013, 10:48
von bimpf
für einen zweizylinder ruckelt sie vergleichsweise echt noch wenig, fahr mal eine ducati dann weißt du was ruckeln bei niedrigen drehzahlen bzw auf der kette hacken ist.