Seite 122 von 134

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 04.11.2016, 23:56
von BMWBonn
Hallo!
Das Fahrwerk meiner F800R wollte ich auch nicht so belassen. Auf den schlechten Strassen der Eifel war es doch sehr überfordert!
Zuerst habe ich den Lenkungsdämpfer gegen ein einstellbares Modell von Hyperpro getauscht - eine riesen Verbesserung in Sachen Ansprechverhalten und Geradeauslauf (vor allem in niedrigen Geschwindigkeiten). Dann wurde das orig. Federbein bei HH-Racetech überarbeitet und auf mich abgestimmt - genial sage ich. Selbst auf den Eifelstrecken eine super Straßenlage, völlig ruhig und bisher nie überfordert - und das zu einem moderaten Preis - man braucht kein neues Federbein von einem anderen Hersteller. Die Gabel ist auch schon unterwegs bei HH-Racetech und bekommt einen voll einstellbaren und abgestimmten Cartridge-Einsatz - ich bin gespannt, zumal die Gabel das schlechteste am F800R Fahrwerk ist.
Wenn es der Geldbeutel noch zulässt stehen dann noch Lenkkopflager und Schwingenlager vom 'Lagerpapst' Emil Schwarz an. Bei meiner früheren Supermoto haben diese Lager zu einer wesentlich !!!! stabileren Strassenlagen auch bei Höchstgeschwindigkeiten geführt und das, obwohl die orig. noch nicht verschlissen waren. Er bietet eine patentierte Eigenkonstruktion der Lager an und kümmert sich auch um den korrekten Sitz und Einbau im Rahmen. Die Schwingenlager werden auf Spielfreitheit angepasst und die Schwinge bei Bedarf mit Schmiernippeln ausgestattet - sehr wartungsfreundlich!
Leider wird die Maschine wegen größerem Umbau erst nächstes Jahr fertig - dann berichte ich.
Gruß aus Bonn
Udo

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 09:56
von Reiner52
Hallo Udo,
was kostet dich das alles ?
Gruß Reiner

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 12:21
von SingleR
Der Frage von Reiner schließe ich mich gerne an. Insbes. interessiert mich, ob die Cartridge-Einsätze eine Freigabe haben.

Und worin unterscheiden sich die "Speziallager" von den normalen? Ist es "nur" die Maßhaltigkeit?

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 07.11.2016, 19:21
von BMWBonn
Hallo!
Die Optimierung des Federbeines hat ca. 260 Euro gekostet. Der Cartridge-Einsatz wird 773,50 EUR kosten - ist auch auf der Homepage zu lesen. Von einer Freigabe war bisher nicht die Rede - werde mal nachfragen.
Und auf der Homepage von Emil Schwarz ist das Patent beschrieben - besser als ich es kann. Was der Einbau bei Emil Schwarz kostet weiß ich noch nicht, bei der Supermoto hat es gekostet: Schwingenlager + Umlenkhebel + 4 Schnippel + Fettkartusche 464€; Lenkkopflager + Einbau 335€.
Gruß
Udo

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 08.11.2016, 09:34
von Reiner52
Hallo Udo,
ist der Unterschied zum normalen Fahrwerk so groß, das sich das viele Geld lohnt ?
Ich dachte, mit dem Serien-Fahrwerk der R könnte man leben.
Gruß Reiner

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 08.11.2016, 10:22
von Wobbel
Reiner52 hat geschrieben:Ich dachte, mit dem Serien-Fahrwerk der R könnte man leben.

Dachte ich auch dann habe ich Wilbers Gabelfeder eingebaut und war über den Unterschied erstaunt.
Und seit ich meine aktuelle habe weiß ich was heute fahrwerkseitig so alles möglich ist.

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 08.11.2016, 11:49
von Reiner52
Die R ist ja nun nicht gerade billig.
Deshalb erwarte ich schon ein gutes Fahrwerk.
Und wenn ich es mit relativ geringen Aufwand für meine Bedürfnisse verbessern kann, ist es ok.
Aber wenn ich für meinen Fahrstil noch viel Geld reinstecken muß, dann bin ich preislich schon bei der
höherwertigen Konkurrenz.

Wenn ich bei einer MT 07 für 6500 € rd. 1000 € ins Fahrwerk stecke, dann paßt es vom Preis.

Aber ich denke, das Werksfahrwerk der R ist für normale Bedürfnisse ausreichend.
Ich mache mal auf meiner Hausstrecke eine ordentliche Probefahrt.

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 08.11.2016, 19:24
von hawkuser
Es ist immer nur wichtig was es einem selbst wert ist das Motorrad das einem am besten gefällt zu verbessern.
Wenn schon der Unterschied von normaler Feder zu einer Wilbersfeder spürbar ist , was spürt man erst dann , wenn man an das Herzstück der Gabel , an die Dämpfung geht ?
Ich hab es bei meiner Honda Hawk gemacht , Bj. 89 , Wilbers mit Ausgleichsbehälter volleinstellbar hinten, Gabelstandrohre einer CBR 600 mit Cardridge , verstellbar in Zugstufe und Federvorspannung vorne , noch bisschen was an der Bremse und schon den Zeitwert deutlich überschritten , aber ist nun mal einer der schönsten Honda Roadster die je gebaut wurde und mit dem Fahrwerk vielen aktuellen Roadstern der Mittelklasse deutlich überlegen.

Gleiches werde ich mit der F machen , denn für mich älterem Semester ist die 800R einer der schönsten aktuellen Roadster , ich will gar kein Anderes , weil mir kein anderes gefällt , also wird das Fahrwerk der BMW eben gepimt, die Bremse hats ja nicht nötig :lol:

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 09.11.2016, 13:30
von Andreas vwWe
Hallo zusammen,

wie ich in meinem längeren Bericht auf der vorhergehenden Seite beschrieben habe, ist bei mir die Entscheidung für das Behalten der F8R gefallen, obgleich ich mir auch Neues oder Größeres hätte kaufen können. Dabei war es die Kombination aus recht geringer Masse, schöner Handlichkeit, ausgewogenem Fahrverhalten, hoher Alltags- und Soziustauglichkeit, ausgezeichneter Bremsen und vieler anderer guter Eigenschaften, die mich zu diesem Entschluss kommen ließen; der Motor war zu optimieren, das Fahrwerk auch - jetzt habe ich das Motorrad, das ich wollte; zumindest gehe ich nach den ersten 2.000 km davon aus, nach dem kommenden Sommer wird Klarheit herrschen.

Aber ich gehe noch mal auf die Alternativen ein:

MT07 und MT09 eigenen sich nicht für den Soziusbetrieb auf längeren Strecken, die Tracer hat nur 180 kg Zuladung und man sitzt für meinen Geschmack zu aufrecht - ich fahr am liebsten Roadster. Die alte R12R kommt wegen der Vorderradführung für mich nicht in Frage, die aktuelle hätte mir schon sehr gut gefallen, allerdings hat sie mir etwas viel Elektronik, ist mit fast 235 kg mal gut 17% schwerer als die F8R und ist gebraucht nicht unter 13k€ zu bekommen. Ich wäre bereit gewesen, dieses Geld auszugeben, aber dann hätte mir alles optimal gefallen müssen. Auch in die Überlegungen einbezogen wurden die großen Tiger von Triumph, den Motor kenne ich nach fast 40.000 km auf der Speedy sehr gut und schätze ihn im höchsten Maße. Aber auch dieser Bock ist mir mit 240 kg zu schwer, die Sitzbank zu stark gestuft und sie hat auch wieder eine für meine Bedürfnisse zu aufrechte Sitzposition - damit - sowie aus anderen Gründen - fallen auch R12GS und Multistrada aus dem Raster. Gut gefallen hätte mir dann noch die KTM Superduke GT - aber die wäre mir dann wirklich als Zweitmopped zu teuer gewesen.

Insofern ist meine Wahl auf die Optimierung der F8R gefallen; dabei muss man bedenken, dass selbst die teuren o.g. Gegenvorschläge in der Regel noch nicht über ein optimales Fahrwerk verfügen, so dass hier auch noch Luft für Modifikationen gewesen wäre.

Übrigens: Das voll einstellbare Wilbers ist eine Wucht und steht mit dem Öhlins der Speedy auf einer Stufe, die Wilbers-Feder in der Gabel haben im Verbund mit neuem Öl auch einen Schritt nach vorne gebracht. Ob die Einstellbarkeit von Federvorspannung und Dämpfung für mich notwendig ist, entscheide ich später - siehe oben.

Gruß

Andreas

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 09.11.2016, 14:30
von Wolfgang49
Hallo Andreas,

gut gewählt
gut gemacht
gut argumentiert

Glückwunsch.

Gruß, Wolfgang

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 09.11.2016, 15:29
von Andreas vwWe
Vielen Dank!

Gruß

Andreas

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 09.11.2016, 19:27
von Heiko-F
Hallo Andreas,
Genau so ! alles richtig gemacht. In allem stimme ich dir zu. Habe es bei meiner genau so gemacht. Alleine schon das FW von Wilbers bringt sehr viel. Meine hat gerade eine Frischzellenkur beim Ulf Penner bekommen, nach über 70000 km dachte ich tu ihr mal gutes. ;-) Aber es gab nur einige Kleinigkeiten zu tun. Der Motor war offen ,fast kein Verschleiß zu erkennen ThumbUP ,alles neu eingestellt und weiter geht's, Kompression übrigens auf beiden Zylindern sehr gut ! Die 100000 km sollten überhaupt kein Problem sein, auch 150000 km sind machbar. Sie verlässt mich sowieso nicht mehr daher bin ich gespannt wann wir die 100000 knacken.
Gruß heiko

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 10.11.2016, 21:55
von BMWBonn
Hallo!
Zu der Frage, ob der Unterschied im Fahrwerk wirklich so groß ist und sich die Ausgaben lohnen:
erst mal ein eindeutiges JA!
Das Fahrwerk ist eines der wichtigstes Komponenten am Motorrad, um sicher, komfortabel und schnell fahren zu können.
Meine Strecken sind meist in der Eifel mit sehr wechselhaften Fahrbahnen. Da war das org. Fahrwerk oft überfordert und hat mich ziemlich ausgebremst, weil mein Popometer sich meldete. Und auch vom Komfort her machte diese Hoppelei in der Gabel keinen wirklichen Spaß. Die Wilbers Federn haben schon was verbessert, aber da bin ich ziemlich ansprucksvoll und feinfühlig - das reichte noch nicht! (zumal die BMW ansonsten ein gei... Moped ist - natürlich mit einigen weiteren Änderungen)
Ich habe übrigens mit Emil Schwarz gemailt und der meinte zum F800R Fahrwerk, das es die schlechteste Lenkkopflagerkonstruktion hat, die momentan auf dem Markt ist - allerdings sei die Schwinge perfekt.
Leider ist der Einbau seiner Lenkkopflager nur mit dem Einbau eines neuen Steuerrohres möglich und das wird (momentan) zu teuer (700Euro).
Ich habe mal bei BMW wegen Steuerkopflager nachgefragt - 225Euro und einen Winterrabatt soll es noch geben. Eine freie Werkstatt hier wollte 250Euro haben.
Tja. dann gehst mal weiter zum Schrauben.
Gruß
Udo

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 11.11.2016, 10:54
von DuBu
Hallo,

auf Wunsch hier mal ein Bild meiner R.
Sie ist jetzt 3 Wochen Alt und eine der letzten die Gebaut wurden.
Soweit ist sie noch recht Orginal bisherige veränderungen sind lediglich die Felgenaufkleber und der Ac Schnitzer Auspuff.

Bild

Im Frühjahr wenn sie aus dem Flur raus kommt gibt es auch mehrere und vor allem bessere Bilder.

Re: F800R customized - zeigt her eure R !

BeitragVerfasst: 11.11.2016, 21:06
von chillout_andi
DuBu hat geschrieben:Hallo,

auf Wunsch hier mal ein Bild meiner R.
Sie ist jetzt 3 Wochen Alt und eine der letzten die Gebaut wurden.
Soweit ist sie noch recht Orginal bisherige veränderungen sind lediglich die Felgenaufkleber und der Ac Schnitzer Auspuff.

Bild

Im Frühjahr wenn sie aus dem Flur raus kommt gibt es auch mehrere und vor allem bessere Bilder.


Seh nur ich kein Bild?