Seite 3 von 3

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 19:37
von rabat
hallo miteinander

als meine Ölwanne hat auch schon Öl geschwitzt. mal schauen ob die Reparatur von meinen :D hält.

Achja, nur das originalplastik als schutz.

Martin

BeitragVerfasst: 16.05.2008, 14:46
von gauner
Jürgen-aus-München hat geschrieben:Sevus,
dasProblem müßte aber auch mit dem originalen F800GS Unterfahrschutz passieren - denn der hat absolut die gleichen Befestigungen.


Vielleicht muss man den Aluschutz fester anknallen als den Kunststoffschutz ...

BeitragVerfasst: 16.05.2008, 14:48
von FR170
Vielleicht muß man nicht aber jeder tut´s? Weil jeder denkt, der ist stabiler und und kann das ab. Und dann ist sie ab...die Ölwanne.

BeitragVerfasst: 21.05.2008, 15:48
von Pedex
Da meine Ölwanne auch undicht war ( Dichtung wurde notrepariert da neu nicht vorhanden ) habe ich meinen :lol: gebeten bei der Schulung am 20.5 bei BMW nachzufragen was los ist. Heute Antwort erhalten: Es gibt bei BMW keine! neue Ölwanne, deshalb nur neue Dichtung! Wo kommen nun eure Neuen her wenn BMW von Nichts weiß?
Gruss Pedex

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 13:10
von orca
ich denke, da wurde keine NEUE Ölwanne entwickelt, sondern eben nur eine Hülse eingefügt.

Und dass BMW allgemein nichts weiss, einzelne :) und Werkstätten, die Kunden- und Motorradkontakt haben, aber schon, ist kaum verwunderlich.

Ist deine Ölwanne mit der Dichtung denn tatsächlich dicht? Bei mir klappte das eben nicht mehr, da die Wanne verzogen war. Dann wurde eine Ölwanne bestellt und die wurde schon mit Hülse an meinen :) geliefert.

Gruß von orca

Ölwanne verzogen nach Aluschutzanbau

BeitragVerfasst: 02.06.2008, 22:57
von neuromancer
hatte ich auch es gibt keine andere wanne.

zusätzlich waren die schrauben meiner wanne im vorderen bereich wo sie gesuppt hat nicht fest !

meine lösung:

alle ölwannenschrauben leicht gelöst und in der von bmw vorgeschriebenen reihenfolge mit 12NM festgezogen.

lange horizontale schraube durch 2x M8x40 niro ersetzt - furzdicht !

schon der hammer bei einem premium hersteller und premium preis :evil:

BeitragVerfasst: 03.06.2008, 00:00
von Lothar
...ja, auch schon gehabt - bei der 1000er Inspektion als der
Schutz von Touratech montiert wurde...

Schönen Gruß

Lothar

BeitragVerfasst: 03.06.2008, 00:02
von Lothar
...jepp, und mit der neuen Hülse war das Problem erledigt......


Lothar

BeitragVerfasst: 03.06.2008, 00:07
von neuromancer
Hallo Lothar,

hatte das problem leider völlig ohne wundertech :wink: hast du die hülse selbstgebaut oder von bmw ?

Oder möchtest Du mir das einfach nicht beantworten ;-)

mfg
neuromancer

BeitragVerfasst: 11.06.2008, 20:27
von Archi_74
Habe nun auch endlich meinen BMW-Aluschutz dran. Von einer Hülse wüßte man nichts und somit wurde keine Hülse verbaut.

Nur die Spoiler für die BMW-Handprotektoren fehlen noch....und auch noch die Teile von TT....die liefern momentan anscheinend auch nichts aus...warte schon seit geschlagenen 2,5 Monaten... :evil:

BeitragVerfasst: 12.06.2008, 20:59
von neuromancer
Mein :) kennt die Hülse ebenfalls nicht - allerdings hab ich meine große Aluwanne auch bekommen und ein Fotokopierter Zettel mit dem Hinweis auf 8 NM Drehmoment maximal lag dabei !

Zur Sicherheit habe ich mir ne Hülle aus ALU gedreht ca. 14 x 50,5 mm und 8,2 mm Innendurchmesser.

Bin ich so jetzt auch happy damit - zusätzlich ist coolerweise die hohe TT Sitzbank eingetroffen - also alles toll riesen Unterschied. Die Original Sitzbank war zwar deutlich besser als die meiner alten DAKAR aber immernoch Welten von den KAHEDO Sitzbänken entfernt.

mfg
neuromancer

BeitragVerfasst: 01.07.2008, 08:22
von Archi_74
neuromancer hat geschrieben:
Zur Sicherheit habe ich mir ne Hülle aus ALU gedreht ca. 14 x 50,5 mm und 8,2 mm Innendurchmesser.


Uiii.......habe deinen Post anscheinend übersehen.
Gleich mal in die Werkstatt runtergehen und die Hülse drehen lassen. Danke für die Maße!!! :D :D :D

BeitragVerfasst: 01.07.2008, 08:42
von R1F800
Archi_74 hat geschrieben:
neuromancer hat geschrieben:
Zur Sicherheit habe ich mir ne Hülle aus ALU gedreht ca. 14 x 50,5 mm und 8,2 mm Innendurchmesser.


Uiii.......habe deinen Post anscheinend übersehen.
Gleich mal in die Werkstatt runtergehen und die Hülse drehen lassen. Danke für die Maße!!! :D :D :D


Denkst Du Du kannst von den Dingern ein paar mehr drehen?
Wenn der CNC doch einmal programmiert ist läuft es doch wie am Schnürchen oder ?
;-)

BeitragVerfasst: 01.07.2008, 08:46
von Archi_74
Wäre theoretisch ne Idee! :idea:
Ich schau mal ob wir genug passendes Material da haben.