F800GS Sitzbank Alternative

Alles was die F800GS individualisiert und die F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon neuromancer » 14.06.2008, 23:33

moin robert,

ich würde sagen bei der höhe fällt sie gwissermaßen "runder" nach unten ab - was sehr viel angenehmer ist.

Aber ich denke jeder muß das für sich abchecken - da die TT Jungs eigentlich sehr cool sind sollte wenns einem gar nicht besser gefällt ein umtausch ja auch möglich sein.

Für meinen Geschmack fährt man allerdings praktisch eine neue Maschine.

Ich hoffe das hilft Dir bei Deiner Entscheidung,

mfg
neuromancer
Benutzeravatar
neuromancer
 
Beiträge: 28
Registriert: 02.06.2008, 17:39
Wohnort: NRW

Beitragvon Maxel » 19.06.2008, 18:29

Ich habe die Originalbank nur einen Tag lang gefahren - etwa 150km. Dann war ich bedient von dem Teil und habe direkt am nächsten Tag eine Bagsterbank beim Händler genommen, die dieser zufällig auf Lager hatte. Einen Tag später glatte 9 Stunden auf dem Bike verbracht (etwa 500 km über kleine und kleinste Straßen). Lediglich die letzte halbe Stunde hats ein wenig gezwickt, war nach eher dadurch bedingt, dass der Hintern mangels Durchblutung langsam eingeschlafen ist. Kurz im Stehen gefahren, den Hintern ein wenig geschüttelt und gut wars.

Mein Fazit: Die Bagster geb ich nicht mehr her!!!

Gruß (derzeit aus Tokio, weit weg vom Bike) :-( - Martin
Give me chocolate - and nobody will be hurt!
Benutzeravatar
Maxel
 
Beiträge: 105
Registriert: 13.05.2008, 14:16
Wohnort: Bochum

Beitragvon Morcega » 20.06.2008, 10:57

Maxel hat geschrieben:Ich habe die Originalbank nur einen Tag lang gefahren - etwa 150km. Dann war ich bedient von dem Teil und...


War das die niedrige Variante oder die normale Sitzbank?
Die niedrige ist um einiges härter!
Nicht immer ein Schönwetterfahrer...Bild
Benutzeravatar
Morcega
 
Beiträge: 144
Registriert: 13.06.2008, 08:14
Wohnort: Nauh'm

Beitragvon Maxel » 20.06.2008, 17:17

War die normale Standardhöhe. Habe eigentlich einen Stahlhintern, weil die Sitzbank auf meinem Edelcrosser (Honda XR650R) um einiges schmaler und härter ist als das BMW-Pendant. Und mit der Hondabank kann ich relativ problemlos 100km am Stück fahren, bevor es kribbelt.

Gruß

Martin
Give me chocolate - and nobody will be hurt!
Benutzeravatar
Maxel
 
Beiträge: 105
Registriert: 13.05.2008, 14:16
Wohnort: Bochum

Beitragvon Robert0503 » 20.06.2008, 18:21

@neuromancer

Hat die TT-Bank auch so wie die originale auf der Unterseite
Aussparungen für das Bordwerlzeug und den Verbandskasten?

Robert
Robert0503
 
Beiträge: 20
Registriert: 28.11.2007, 20:25

Beitragvon neuromancer » 22.06.2008, 12:00

Yepp die Grundschale ist praktisch original BMW - also Aussparungen für Werkzeug sind drin - aber das Blechgezuppel Bordwerkzeug zu nennen fällt mir schwer :) KAHEDO bekommt denke ich also die Grundsitzbank direkt von BMW und bepolstert sie dann.

hope this helps

mfg
neuromancer
Benutzeravatar
neuromancer
 
Beiträge: 28
Registriert: 02.06.2008, 17:39
Wohnort: NRW

Beitragvon Sunset » 28.06.2008, 19:57

Habe seit heute auch die Touratech- (Kahedo) Sitzbank weil ich mit der Originalen (88cm) ziemlich unzufrieden war. Sie hat bereits nach 50km angefangen zu zwicken, insbesondere der Steiß wurde stark belastet (bin 1,92m). Längere Strecken waren jedesmal eine ziemliche Quälerei.

Ich habe mir im Touratech-Shop aufgrund meiner Größe die hohe Version in der atmungsaktiven Ausführung gegönnt (369 Euro plus Versand) und nach 9 Tagen Lieferzeit erhalten. Ich war natürlich extrem neugierig und habe trotz Regens gleich die ersten 120km am Stück mit der neuen Sitzbank heruntergerissen...
Fazit: Deutlich angenehmeres Sitzgefühl, insbesondere merkbar weniger Druck auf das Steißbein. Das Nonplus-Ultra für Langstrecken ist die Touratechbank aber sicher auch nicht, da sie genauso schmal geschnitten ist wie das Original (läßt sich verm. auch nicht ändern).
Ich werde wohl erst nach der nächsten längeren Tour (>350km) endgültig entscheiden, ob sich die teure Investition für mich gelohnt hat. Eines aber ist genial: Die Sitzhöhe vergrößert sich nochmal spürbar! Man sitzt nun wirklich königlich in luftiger Höhe. 8)
Negativ empfinde ich nur, daß die textile Oberfläche der atmungsaktiven Touratech-Bank im Zusammenspiel mit einer Textilkombi rutschiger ist als vorher mit der Originalsitzbank. Mal sehen, wie sie sich mit meiner Lederkombi anfühlt. Zur Veranschaulichung noch ein paar Fotos im Anhang.

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße

Sunset

F800 GS in Sunsetgelb, LeoVince SBK, HB-Bügel, Touratech-Bank, Zumo 550
Benutzeravatar
Sunset
 
Beiträge: 72
Registriert: 08.04.2008, 17:43
Wohnort: Berliner Umland

Beitragvon FrauAntje » 28.06.2008, 21:45

Nach 3500 km Schottland kann ich nur jedem empfehlen, sich die Bank von einem Sattler umarbeiten zu lassen. Ich hatte absolut keine Probleme, es ist erheblich günstiger als Bänke von den üblichen namhaften Herstellern und die Bank ist auf mich angepasst.
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

Beitragvon Archi_74 » 01.07.2008, 08:35

Habe letzten Sonntag 600 km auf meiner normalen BMW-Bank runtergerissen. Zuhause hatte ich das Gefühl, als ob mir jemand den Hintern versohlt hätte. Die Schmerzen in Richtung Steiß kann ich bestätigen.

Naja, mal sehen was bei der nächsten Bleiarschtour rauskommt. :?
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon Arni » 01.07.2008, 11:09

FrauAntje hat geschrieben:Nach 3500 km Schottland kann ich nur jedem empfehlen, sich die Bank von einem Sattler umarbeiten zu lassen. Ich hatte absolut keine Probleme, es ist erheblich günstiger als Bänke von den üblichen namhaften Herstellern und die Bank ist auf mich angepasst.


Hallo Tina,

du kommst doch aus Duisburg?? Bei welchem Sattler warst du denn, kannst du einen empfehlen???

Brauche dabei bestimmt fachkundigen Rat, da ich so eine Aktion noch nie gemacht habe.Bild


Vielen Dank
Gruß ArniBild
Der Klügere gibt so lange nach,.........

..............bis er der Dumme ist !!Bild
Benutzeravatar
Arni
 
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2008, 16:28
Wohnort: Dinslaken

Sattler

Beitragvon ralbol » 01.07.2008, 14:45

Hallo Tina
Bin dabei, eine Weltreise mit Sozia vorzubereiten. Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir evtl. sagen könntest, was genau der Sattler denn verbessern konnte. Hat er die Bank härter gepolstert und/oder am Profil etwas geändert? Oder hast du eine Gel-Einlage machen lassen?
Vielen Dank für deine Antwort!
Gruss
Ralph
ich habe fertig!
Benutzeravatar
ralbol
 
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2008, 17:02
Wohnort: Zürich

Beitragvon FrauAntje » 01.07.2008, 18:19

Die Sitzbank wurde bei der www.autosattlerei-menger.de in Dinslaken umgearbeitet. Er hat fast die komplette Originalpolsterung entfernt und ein härteres Material verarbeitet. Dadurch ist der Sitzkomfort einfach viel besser geworden. Desweiteren wurde die Bank nach vorne hin etwas höher gezogen - aber schmal gelassen, der Soziusplatz wurde erhöht - dadurch habe ich eine Stütze im Steißbereich. Der Soziusplatz wurde zudem mit Ziernähten abgesteppt, da ich i. d. R. alleine fahre. Der ganze Bezug und die Nähte wurden auf die Moppedfarbe wunderbar abgestimmt. Ebenso die Stickerei. Im Ganzen sieht die Sitzbank wie eine Bank von Bagster aus, allerdings war sie erheblich günstiger. Ich werde mal meinen Gemahl bitten, ein Bild reinzustellen. Auf eine Geleinlage habe ich verzichtet, da ich darüber bereits viel negatives gehört habe. Im Sommer ist das Gel durch die Wärme sehr glitschig und im Winter erst mal megahart.
Als die Bank gearbeitet wurde (alles klappte in 1 Woche!!), musste ich 2 mal hinkommen zum probefahren und es wurden noch Änderungen vorgenommen. Nach dem Abholen und der ersten kurzen Tour stellten wir Falten fest, die sofort beseitigt wurden. Und das finde ich eben auch so toll an einem Sattler in der Nähe. Wenn Probleme sind, kann man schnell mal hin und er ändert nach Wunsch und vor allem wird die Bank auf den eigenen Ar... angepasst. Er hat mir auch weiterhin diesen Service zugesichert.
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

Beitragvon ralbol » 02.07.2008, 14:20

Hallo Tina
Vielen Dank für deine Ausführungen! Deine Aussagen bestätigen mir, dass ich nicht ganz daneben liege. Mein Sattler hat mir auch von härterem Schaumgummi erzählt (was ich eigentlich nicht glauben wollte, ich wolle doch mehr Komfort und daher musste es doch weicher werden...). Zudem will er den Soziussitz auch höher legen oder zumindest die Schiefe nach vorne vermindern.
Aufgrund deiner Bestätigung werde ich nächste Woche beim Sattler vorbeigehen.
Hoffentlich wirds nichts für den Ar... :wink:
Foto wäre natürlich auch nicht schlecht, dann kann ich gleich noch Beweismaterial mitnehmen, wenns zum edlen Handwerker geht.
Gruess
Ralph
ich habe fertig!
Benutzeravatar
ralbol
 
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2008, 17:02
Wohnort: Zürich

Beitragvon FrauAntje » 03.07.2008, 07:19

Wenn es ein guter Sattler ist, der auf deine Wünsche und Bedürfnisse eingeht, wird es garantiert was für den Ar... - aber was Gutes *lach*
Das mit dem Bild einsetzen wird hoffentlich noch in den nächsten Tagen klappen (ich hab meinen Gemahl drum gebeten)
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

Beitragvon FrauAntje » 04.07.2008, 15:29

Hallo zusammen,

hier die versprochenen Bilder meiner überarbeitenen Sitzbank

einmal von rechts und einmal von links

http://www.siteupload.de/p790203-Sitzbankrechtsjpg.html

http://www.siteupload.de/p790206-Sitzbanklinksjpg.html
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Zubehör - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum