"Nordkap - Test"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

"Nordkap - Test"

Beitragvon Fred » 10.03.2007, 19:29

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/1r1k-3.jpg

Bei herrlichem "Aprilwetter", (6°, Sonne, Wolken, Wind und Regen) habe ich meine F 800 ST und mich selbst auf "Nordkap - tauglichkeit" geprüft.
Aufgerüstet mit Tankrucksack, Seitenkoffer, Topcase und Gepäckrolle (siehe Bild) machte ich mich auf eine 150 Kilometer Kurztour durch meinen Heimat Landkreis.
Das Fahrverhalten der F 800 ST war trotz der Beladung hervorragend!
Abzug und Durchzug bei den höheren Gängen, sensationell!
Der Windabweiser (Windschild) ist für meine Größe (1,70 Meter) genau richtig.
Das Kurvenfahren, auch mit höherem Gewicht, macht mit der 800er richtig Spass!
Probleme habe ich nur noch beim Runterschalten (3-2-1), ist ohne typischem "BMW-Geräusch"(trotz Rotax-Motor) nicht möglich.
Je mehr Kilometer ich mit meiner neuen Maschine "runterradle", umso mehr "Freude am Fahren" kommt auf!
Ich und mein Motorrad sind für die Nordkap- Tour im Juni 2007 gerüstet!

Fazit:
Stiftung-Warentest würde der F800ST sicherlich die Note "Gut bis Sehr Gut" attestieren!

Ein zufriedener Fred,
wünscht allen unfallfreie Fahrten und ein schönes Biker-Wochenende!
Zuletzt geändert von Fred am 11.03.2007, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Fred
 
Beiträge: 23
Registriert: 01.01.2007, 17:41
Wohnort: 84164 Moosthenning

Beitragvon Richard » 10.03.2007, 20:34

Hi Fred,

war mit meiner F800S im Aug./Sep. für 2 1/2 Wochen in Norwegen. Allerdings nur bis Bergen - Geilo. Das waren 3500 km.
Fahr auf jeden Fall die Westküste entlang und fahre jeden Leutturm an! Eine super Gegend.
So ähnlich sah ich auch aus. Topcase, Gepäckrolle auf dem Rücksitz und dann noch einen Tankrucksack.
Fährst Du alleine bis ans Nordkap?

Gruß

Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Nordkap

Beitragvon Fred » 11.03.2007, 12:25

Servus Richard,

wir sind 3 Mopedfahrer (1200 GS, 900 Hornet, F800ST).
Termin: 14.06.2007 bis 29.06.2007
Geplante Route: München - Hamburg (Autozug)
Hamburg - Kopenhagen - Stockholm - Sundsvall - Umea - Haparanda -
Rovaniemi - Inari - Nordkap.
Nordkap - Lofoten - entlang der Küste bis Bergen usw. nach Hamburg
(Autozug) München

Gruß
Fred
Fred
 
Beiträge: 23
Registriert: 01.01.2007, 17:41
Wohnort: 84164 Moosthenning

Beitragvon Chantal » 12.03.2007, 23:31

Hallo Fred, die Tour hört sich ja echt stark an..... wieviel geld muss man da ungefähr dafür berappen wenn man auch so eine tour machen will?
*nice.greetz.Jürgen*


Geradeaus ist langweilig ;)
Benutzeravatar
Chantal
 
Beiträge: 85
Registriert: 09.10.2006, 21:05
Wohnort: Freising / ObB

Beitragvon Bluna » 16.03.2007, 03:00

Hallo,

da werden bei mir alte Erinnerungen geweckt :wink:
Man war das Genial - Skandinavien ist immer eine Reise wert!
War mit einem Freund 2002 mit den Bikes in Skandinavien.
Habe einen Reisebericht und Fotos von dem Urlaub in meine HP gestellt.

http://www.kippemi.de/reisen.htm

Haben es zwar nicht ganz bis zum Nordkap geschafft, wegen schlechtem Wetter, aber immer hin bis Tromsö.

Gruß Michael
Ich rase nicht... bin nur ein flotter Gleiter! ;-)
Bluna
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2007, 13:32
Wohnort: Messstetten auf der Alb

Beitragvon Kati_WM » 16.03.2007, 09:08

@ Michael

Schöne Fotos, wecken auch in uns alte Erinnerungen. Wir waren 1983 am Norkap. Skandinavien ist ja nicht gerade günstig, aber wir haben Bekannte in Schweden, bei denen wir im Urlaub wohnen können. Wenn nur nicht die Anreise so weit wäre :?

Gruß Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Nordkap

Beitragvon miksch » 05.04.2007, 10:27

Hi Fred!

Bin neu im Forum. Wohne in Norwegen (seit 1991) und verbringe einige km auf den hiesigen Straßen. Du hast Dir da eine recht satte Tour ausgesucht, und es ist sicherlich schlau, durch Schweden hochzufahren, um dann durch Norwegen herunterzubummeln.
Ich liege hier stets ca 10 km über dem Tempolimit (das kann meine Brieftasche verkraften). Nur auf der Autobahn geht´s etwas schneller. Dennoch liegt die durchschnittsgeschwindigkeit selten höher als 63 km/h. In Schweden liegt der durchschnitt ca 5-10 km/h höher, d.h ca 72 km/h. Das ist dann reine Fahrzeit, Pausen nicht mitberechnet. Du kannst meine Erfahrungswerte benutzen, um Deine Tour genauer zu planen.
Photoboxen gibt es hier überall (Landstraßen und in Ortschaften, nicht auf Autobahnen), und die Polente benutzt alle Tricks, um das Reisebudget zu verdünnen.

Viel Fahrspaß

Mikael
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Nordtour

Beitragvon Egon Damm » 05.04.2007, 21:00

Hallo ,

stimmt, da ich beruflich dort manchmal unterwegs bin, sollte mann/frau unbedingt auf die Paßfotokisten achten. Die sind richtig teuer. Die Schweden und Norweger haben da noch bessere Tricks drauf wie hier zulande.

Die stehen nicht irgendwo sichtbar im Auto sitzend sondern tarnen die Blitzmaschiene perfekt. Ich habe sonen Ding schon in 2 Meter Höhe im Baum montiert gesehen.

Trotzdem viel Spaß bei Euer Tour. Meine Frau möchte auch mal unbedingt dahin. Haben leider zu wenig Urlaub und kein Geld.

Viele Bikergrüße aus dem Hessenlande
Ruth und Egon

BMW............... Bezahlt mit Würde
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Fotobox

Beitragvon miksch » 06.04.2007, 00:44

Hi!

Aber es gibt da eine Abhilfe. Die meisten Touristen fahren mit einem GPS. Die Positionen der Fotoboxen kann man sich aus dem Internet herunterladen. Zudem sind auf den Autobahnen so gut wie gar keine Fotoboxen installiert. Aber die E6 ist gerammelt voll.
Innerhalb geschlossener Ortschaften fahre ich stets im Rahmen des Erlaubten. Ist sonst zu teuer. Auf den Landstraßen sind dann +10 km/h angesagt, aber immer mit dem Fernlicht an. Da ist es schwieriger mit dem Laser gestoppt zu werden.
Wenn wir in der Gruppe fahren, wird der vordeste gemessen, und alle teilen sich dann die Zeche.

Gruß

Mikael
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon UTM » 06.04.2007, 01:01

Aber was hat das Fernlicht mit der Lasermessung zu tun :?: :oops:
UTM
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.04.2007, 13:16
Wohnort: München/Rosenehim

Laser

Beitragvon miksch » 06.04.2007, 12:40

Hi!

Musste bei Deiner Frage etwas schmunzeln. Die Geschichte ist die, dass hier in Norwegen fast alle Motorræder mit Fernlicht fahren, weil sie einfach besser vom entgegenkommenden Verkehr gesehen werden, insbesondere wenn die Sonne am Horizont steht (welches hier hæufig der Fall ist). Autos fahren mit Licht, Motorrder mit Fernlicht. Das lernt man hier in der Fahrschule. In Deutschland ist dies nicht so wichtig, weil die Sonne einfach høher steht.
So haben wir Kradler mit der Zeit festgestelt, dass es fuer die Polizeibeamten hæufig schwierig ist, uns mit dem Laser zu erfassen, weil sie von unserem Fernlicht geblendet werden, wenn sie den Laserstrahl gegen unsere Motorradfront richten (die gucken ja durch so eine Art Fernglas, wenn sie uns anpeilen). Und es ist die Front, die eingepeilt wird, weil der Helm sich ja unabhængig vom Krad bewegt, und der vorderreifen ist ja etwas zu schmal.
Mehr steckt nicht dahinter. Natuerlich setzt das Fahren mit dem Fernlicht vorraus, dass man in der Dæmmerung bei Gegenverkehr abblendet.
Aber die Methode ist keine Garantie dafuer, dass man hier durch die Landen heizen kann. Auch hier werden Motarradfahrer zu Fussgængern, und die Bussgelder tun weh.
Beispiel: Einer Ninja-Fahrer ueberholte ein Auto und erreichte fuer kurze Zeit gemessene 122 km/h in der 80 km/h-zone. Er zahlte 60.000 Kronen Strafe, ging fuer einen Monat ins Gefængnis und war fuer 6 Monate Fussgænger.

Weiterhin viel Fahrfreude

Mikael
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Nordtour

Beitragvon Egon Damm » 06.04.2007, 21:50

Hallo,

der Michael hat Recht. Die Nordländer sind da so mit den Geschwindigkeitsübertretungen sehr genau und greifen hart durch. Da hilft dir auch das Fernlich nichts. Und außerdem, haben die mit unseren Behörden ein Abkommen geschlossen, sodas, wenn du nicht direkt oder an Grenze festgesetzt wirst , hier die Strafe bezahlen oder absitzen musst.
Bin mit dem LKW in Schweden unterwegs, ein andere zieht flott an mir vorbei. 5 Km später steht die Polente, er stand auch da und winkte, ich blieb stehen, er kam zu mir, und fragte ob ich ihn mitnehmen könnte, den sein Führerschein wurde eingezogen. Er war nur 10 Km/h zu schnell.

Also : unbedingt den Tacho im Auge behalten. Ansonsten viel Ärger und viele unsinnige Euros sind futsch.

Viele Bikergrüße
Ruth und Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon DerZeck » 06.04.2007, 22:10

das ist ja heftig :shock: :shock: :shock:
bin nun nicht unbedingt der raser,aber bei 10km/h mehr ist die pappe weg u bau :roll: :?: au backe,da fahr ich freiwillig lieber nicht hin :wink:
lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Lappen weg

Beitragvon miksch » 07.04.2007, 10:04

Ne, nicht bei 10 km/ über dem Limit, sondern bei 42 km/h zu schnell. (122 km/h in 80-zone). 10 km/h zu schnell kosten 2400,- kronen. Danach geht's logarithmisch hoch.
In D wird man bei >40 km/h mehr auch zum Fussgænger, aber nur für einen Monat. Gefængnis gibts schon mal gar nicht. Und der Spass kostet einem um die 100 Euronen. (Diese angaben von einem Suzukifahrer aus dem Suzuki-forum. Nehme an, dass diese relativ richtig sind.)

Ich bin auch kein Raser. Meine Hochgeschwindigkeitszeit ist schon lange vorbei. Habe ja Frau und Kinder, die ich noch einige Zeit sehen will. Aber beim etwas zuegigerem Ueberholen kann's ja schon mal passieren, dass die Tachonadel hochspringt. Dann ist's eben guenstig, das Fernlicht angeschaltet zu haben.

Ich kenne Kradfahrer, die meiden Norwegen wegen der Bußgelder. Aber die Norweger fahren ja hier auch herum und haben ihren Spaß. Sie passen sich eben etwas an die widrigen Umstænde an. Zudem bekommt man hier ueber die Zeit eine Spuernase, wann und wo die Polente herumhockt. Wer am Chr. Himmelfahrtstag mit 130 Sachen bei strahlendem Sonnenschein über die E6 knattert hat selber schuld. An solchen Tagen arbeidet die Polente Ueberstunden.

Gruss,

Mikael
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon DerZeck » 08.04.2007, 09:53

hallo mikael
ich bezog mich mit den"10km/h,pappe weg" auf egon`s beitrag mit dem lkw fahrer,das fand ich so erschreckend.
logisch muß man hier mit 42 zu viel auch laufen u beim überholen geht das schnell :!: man(n) u frau auch, will sich schnell wieder ordentlich rechts einsortieren :wink: :!:
auch sonst hast du völlig recht,man paßt sich an u entwickelt den radarwitterungssinn.hier stehen sie an feiertagen bei schönem wetter auch überall.
viel spaß+lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum