Seite 1 von 1

Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 20.04.2024, 11:54
von HarrySpar
Diese Frage beschäftigt mich schon ewig:
Warum ist die Pfeilrichtung der Profillinien bei den Motorradvorderreifen umgekehrt gegenüber dem Hinterreifen und auch gegenüber den Autoreifen (sowohl vorn als auch hinten)?
Bei all denen ist die Pfeilrichtung so, dass mit dem Auftreffen des Reifens auf die (nasse) Straße und der weiteren Bewegung nach vorn das Straßenwasser in den Rillen von innen nach außen weggeleitet wird.
Nur nicht bei den vorderen Motorradreifen.
Aber warum?
Ein Spezl meinte, dass es bei den Motorradvorderreifen hauptsächlich auf das Bremsen ankäme.
Aber auch beim Bremsen ist doch die Grundvoraussetzung erst mal, dass der Vorderreifen nicht auf dem Aquaplaning aufschwimmt. Wenn er aufschwimmt, geht mit Bremsen ganz bestimmt nix mehr. Also ist doch erst mal Grundbedingung, dass das Wasser nach außen wegverdrängt wird.
Harry

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 20.04.2024, 19:17
von Langstreckler
Hallo Harry,

ich hab' mal ein bisschen recherchiert.
Anscheinend kommt es bei Motorradreifen aufgrund ihrer gegenüber Autoreifen anderen Kontur gar nicht so sehr auf die Verdrängung des Wassers nach außen während der Drehung an. Für ausreichenden Kontakt bei Nässe reicht es aus, dass eine gewisse Mindestprofiltiefe (in D 1,6 mm) vorhanden ist, in die das Wasser hineingedrückt wird, so dass der Rest des Reifen direkten Bodenkontakt hat.

Die unterschiedliche Orientierung des V-Profils ("Pfeilrichtung") ist darin begründet, dass bei Vorderreifen die maximalen Kräfte in Umfangsrichtung beim Bremsen, und bei Hinterreifen beim Beschleunigen übertragen werden. Die dabei auftretenden Kräfte können durch die jeweiligen Pfeilrichtungen besser aufgenommen und damit besser übertragen werden. - Ich denke aber, dass ein Normalfahrer keinen Unterschied merken würde, wenn die Reifen verkehrt aufgezogen wären.

Gruß
Dietmar

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 21.04.2024, 10:46
von deepstop
Langstreckler hat geschrieben:Ich denke aber, dass ein Normalfahrer keinen Unterschied merken würde, wenn die Reifen verkehrt aufgezogen wären.


Servus!
Hello!
Da muß ich widersprechen, ein Reifenhändler hatte mir den Vorderreifen verkehrt montiert, (P Angel GT2) die Fahreigenschaften waren ziemlich mies, worauf ich wieder hingefahren bin und ein anderer Monteur gleich den Fehler erkannte. Nach dem neuerlichen Aufziehen war dann alles wieder wie gewohnt!

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 21.04.2024, 11:00
von Langstreckler
deepstop hat geschrieben:
Langstreckler hat geschrieben:Ich denke aber, dass ein Normalfahrer keinen Unterschied merken würde, wenn die Reifen verkehrt aufgezogen wären.


Servus!
Hello!
Da muß ich widersprechen, ein Reifenhändler hatte mir den Vorderreifen verkehrt montiert, (P Angel GT2) die Fahreigenschaften waren ziemlich mies, worauf ich wieder hingefahren bin und ein anderer Monteur gleich den Fehler erkannte. Nach dem neuerlichen Aufziehen war dann alles wieder wie gewohnt!

Danke für die Rückmeldung.
Ich hab‘ das selbst auch noch nicht ausprobiert und nur im Netz von 2 Fahrern gelesen, die nach mehreren tausend km durch Zufall gemerkt haben, dass der Reifen mit falscher Drehrichtung montiert war.

Gruß
Dietmar

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 21.04.2024, 11:13
von FritziFuxxi
Hallo,
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man das sehr schnell an der Geräuschentwicklung merken könnte, je nach dem, wie das Profil aussieht. Zumindest im PKW- Bereich ist das sehr ausgeprägt.

Gruß
Tom

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 21.04.2024, 14:08
von HarrySpar
Hmmmmmm, dass beim Vorderreifen das Augenmerk auf die beste Bremswirkung gerichtet wird, scheint logisch.
Aber warum die bessere Bremswirkung mittels umgekehrter Pfeilung erreicht wird, versteh ich nicht. Die Wirkung der Pfeilung erscheint mir nur so offensichtlich, wie sie es bei allen Autoreifen und auch bei den hinteren Motorradreifen ist. Und zwar nur in Hinblick auf das nach außen Abführen des Wassers.
Harry

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 21.04.2024, 14:33
von Lardlad
Bei der dynamischen Radlastverteilung auf das Vorderrad während einer Verzögerung des Motorrads, hat sich die "umgekehrte" Pfeilung als vorteilhaft herausgestellt, da sich in dieser Konfiguration ein größerer Latsch am Vorderrad entwickelt, als er es in der anderen Konfiguration täte. Dadurch ist es möglich die Schwelle der größtmöglichen Krafteinleitung bis zum Übergang zur Gleitreibung zu erhöhen. Das ist günstig um z.B Bremswege zu verkürzen.

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 22.04.2024, 00:50
von deepstop
FritziFuxxi hat geschrieben:Hallo,
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man das sehr schnell an der Geräuschentwicklung merken könnte, je nach dem, wie das Profil aussieht. Zumindest im PKW- Bereich ist das sehr ausgeprägt.


Hello!
Am Geräusch habe ich nichts bemerkt aber irgendwie war es komisch damit zu fahren.

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 22.04.2024, 07:19
von Lardlad
...und vielleicht ist das genau jenes Geheimnis, dass uns die Industrie bis heute erfolgreich vorenthalten hat, mit dem sich die Laufleistung der Reifen erhöhen lässt..... :?:

Re: Warum Vorderreifen rückwärts gepfeilt?

BeitragVerfasst: 22.04.2024, 09:21
von Christoph M
Hallo,

vielleicht diese Antwort kann ein bisschen helfen.

" Profil ist nicht gleich Profil – Die verschiedenen Profilarten
Es gibt verschiedene Reifenprofile, die sich hinter dem oftmals unscheinbar wirkenden Reifenmuster verbergen. So gibt es symmetrische wie asymmetrische Reifenprofile, Profile die laufrichtungsgebunden sind oder spezielle Cross- und Offroadprofile. Die Wahl des richtigen Profiles kann ein wichtiger Faktor sein.

Der günstigste und robusteste Reifen ist ein Reifen mit symmetrischem Profil. Er ist robust, relativ leise und bietet relativ gute Leistungen bei Aquaplaning und Nässe. Er eignet sich besonders für den Stadtverkehr und hat eine höhere Verschleißzeit.
Der asymmetrische Reifen ist empfindlicher durch seine flexiblen Flanken, aber deutlich leiser und angenehmer zu fahren. Darüber hinaus hat er sehr gute Aquaplaningeigenschaften, ist jedoch auch teurer und seine Lebensdauer ist geringer. Er eignet sich vor allem für Überlandfahrten und längere Strecken.
Eine weitere Reifenart ist der Reifen mit einem laufrichtungsgebundenen Profil, meistens in Pfeilform. Es wird häufig für Sportwagen und sportliche Motorräder verwendet, da es über exzellente Fahreigenschaften und sehr gute Eigenschaften bei Nässe, Schnee und Aquaplaning verfügt. Leider sind Reifen mit diesem Profiltyp sehr teuer und die Lebensdauer ist auf Grund der flexiblen Flanken und Bauweise – sowie vermutlich auch auf Grund des Fahrstiles, den dieses Reifen mit sich bringt – deutlich geringer.
Zu guter Letzt gibt es dann für Motorräder noch die Cross- oder Offroadreifen. Diese sind extrem robust, verfügen über ein starkes Profil und bieten extrem guten Grip im Gelände sowie bei Schnee und Nässe. Auf der Straße ist der Fahrspaß jedoch eher beschränkt." Bikinger .com

Gruß Chris