Performance-Controller von Wunderlich

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Performance-Controller von Wunderlich

Beitragvon MarkusH » 22.02.2010, 18:33

Wer hat sich dieses Ding schon gekauft und an seiner 800er verbaut ?
Was bringt es oder steigt nur der Verbrauch ?
lohnt sich das Geld ?
Kombination mit einer anderen Auspuffanlage - noch bessere Wirkung ?

hätte gerne euere Erfahrung gehört, danke
MarkusH
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.06.2009, 20:26
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Re: Performance-Controller von Wunderlich

Beitragvon 619ray » 22.02.2010, 20:34

Ich würde mir lieber einen Powercomander kaufen und den abstimmen.
Hab selbst einem im Quad und in die S kommt er auch noch.
Zudem hab ich den Pc schon oft verbaut.
Taugen echt was,
619ray
 
Beiträge: 213
Registriert: 25.05.2008, 17:46
Wohnort: Dornhan

Re: Performance-Controller von Wunderlich

Beitragvon MarkusH » 23.02.2010, 23:30

gibts für den vielleicht eine ABE ?
Kosten ?
MarkusH
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.06.2009, 20:26
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Re: Performance-Controller von Wunderlich

Beitragvon Lux » 24.02.2010, 00:38

Hi!

für "Chiptuning" jeglicher Art gibt's keine ABE o.ä. :wink:

Kosten um die 300-350€

+ Kosten für abstimmung auf Prüfstand

Grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Performance-Controller von Wunderlich

Beitragvon 619ray » 24.02.2010, 19:53

Ja das stimmt leider nicht das es für Chiptuning keine ABE gibt.
Im Kfz bereich gibt es schon abe`s aber leider nicht im motorradsektor.

Also habe meistens den Pc V mit autotune verbaut.
Da kann man sich die kosten für den Prüfstand sparen.
Da das system selbstabstimmt. Und zwar über den lambdawert.
Zudem alles noch sehr genau.
Zack aufn prüfstand und mal geschaut wie die werte im orginalzustand sind
Hatte beim 1. mal das autotune aktiviert mir eine map eingefahren und fertig.
Zudem Auspuff und andere Airbox drangebaut.
Anschließend wieder aufn prüfstand und sehe da alles super schön.
Daraufhin auf ne neue map geschalten und manuell abgestimmt.
Fazit. Drehmoment gleich. Und 0,3kw differenz.


Und der große vorteil vom autotune ist du kannst dir wieder n andern pott kaufen und kannst dein autotun aktivieren und brauchst nicht wieder aufn prüfstand zum abstimmen.
So kannst doch einiges an kosten sparen.
619ray
 
Beiträge: 213
Registriert: 25.05.2008, 17:46
Wohnort: Dornhan

Re: Performance-Controller von Wunderlich

Beitragvon MarkusH » 24.02.2010, 21:57

danke für die Infos
MarkusH
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.06.2009, 20:26
Wohnort: Bayerisch-Schwaben


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum